Silhouette Cameo

Geschenke für Weihnachten #1 – Fotos gehen immer

Heuer bin ich in der glücklichen Lage ein süßes Baby  zu haben – sprich: Grundsätzlich sollte ich kein Problem für Geschenke in der Familie haben – bekommen alle irgendwas wo Jonas drauf ist. Der Klassiker – Kalender – muss aber noch gestaltet werden.

Aber jetzt zum eigentlichen – ich plag mich wirklich immer mit den Geschenken – und wenn ich dann was gefunden habe, muss das ja auch noch schön eingepackt werden. Ich zeig euch daher die nächsten Tage ein paar Sachen die sich zum einen als Geschenk eignen (nicht nur für Weihnachten) und zum anderen hab ich sie auch schon eingepackt – hier also gleich die Idee dazu.

Heute starte ich daher mit dem Klassiker – Foto. Ich zeig also vorher mal, was wir verpacken und zwar sind das diese Holzpostkarten. Ich hab mal testweise 2 Stück bestellt und bin begeistert. Sind nicht teuer und sehen so schön aus. Hab schon Nachschub für Weihnachten bestellt … und einen Rabattcode für Dich gecheckt, falls du auch welche magst/brauchst 🙂 Mit dem Code „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen (gültig bis 13.12.2019).

Meine Verpackung dazu sieht so aus …

Von außen eher unspektakulär, von Innen eine mehrtägige Leistung an der ich schon etwas verzweifelt bin, aber ich habe nicht aufgegeben.

Ich hab mir den Kranz aus den Stanzformen Grüner Kranz mit der Big Shot* ausgestanzt und nur etwas über das VersaMark gestrichen und dann das neue Embossing-Pulver in Schimmerweiß drauf geschüttet. Im Hintergrund hab ich ein paar Spritzer mit der Delicata Metallic-Tinte in Kupfer gestempelt (mit dem alten Gorgeous Grunge Stempelset).

Noch ein paar Metallic Sterne dazu und den Spruch aus dem Stempelset Weihnachtsmix.

Ich wollte unbedingt eine Schattenbox. Das war ja noch nicht so schwer. Aber wo mit dem Holzfüsschen hin? Weil einfach drunterlegen geht ja irgendwie nicht, dann rutscht das ja rum. Die Lösung war also eine Schattenbox in die Schattenbox zu bauen. Jap, es hört sich in der Umsetzung so mühsam an wie es auch war 😀

In weiser Voraussicht, dass ich solche Holzpostkarten aka Holzfotos ja auch gerne Weihnachten verschenken möchte und ich Schattenboxen wirklich mühsam finde zu machen, hab ich mir die Schnittdateien gleich am Plotty* angelegt. Ich hab jetzt auch endlich eine Lösung für mich gefunden, wie ich diese nicht so attraktiven Falzlinien (was ja eigentlich nur perforierte Linien sind) umgehen kann – so sehen die Falzlinien aus wie Falzlinien.

Alles was Extra und „per Hand“ zu machen ist, ist die Banderole, aber hey, das ist echt das einfachste von der ganzen Verpackung.

Also erstmal wie bei einer Matchbox (Zündholzschachtel) das Innenleben rausschieben …

Da offenbart sich die Holzpostkarte – die hebt/kippt man raus und tadaaaa … da kommt die zweite Schattenbox quasi …

So, was sagst du – geil oder? 🙂

Ich mach es dir also für heuer zu Weihnachten leicht(er) und schenk dir hier die Schnittdateien für das Innenleben dieser Box. Benötigt wird dafür ein Schneideplotter (ich hab aktuelle eine Silhouette Cameo 4* – auch ein gutes Weihnachtsgeschenk).

Die Silhouette Datei der Schattenbox für die Holzpostkarte findest du HIER. SVG gibt’s auch.

Für die Banderole brauchst du zwei Blatt A4 Farbkarton: 16,4 x 21 cm (Rückseite) und 20,3 x 21 cm – dieses wird gefalzt bei 1 – 2,4 – 18,9 – 20,3 cm.

Puh, das war jetzt mal ein Post. Ich hoffe du hast Freude beim Nachbasteln – falls du die Maße zum per Hand falzen brauchst, schreib mir einfach einen Kommentar (oder eine Mail). Und wie gesagt, mit schnipsel10 kannst du dir was sparen.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Glückwünsche zum Runden

Passend zur 60iger Einladung, hab ich versucht eine Glückwunsch-Karte zu gestalten. Das Lila (hier Brombeermousse) war also gesetzt. Blumen auch – daher wurde es mit Farngrün kombiniert.

Die Sechzig hat Plotty* ausgeschnitten. Die Blümchen-Stempel bzw. Stanzteile sind aus dem Stempelset Eisblüten sowie dem zugehörigen Stanzformen Winterbouquet.

Um Aquarell-Look der Blumen noch stärker zu betonen hab ich sie quasi wirklich aquarelliert. Dazu einfach nur ganz leicht (2ter Stempelabruck) in Farngrün abstempeln und dann mit Pinsel, Wasser und Stempelfarbe noch nacharbeiten.

Der Spruch „das muss gefeiert werden“ kommt aus dem Stempelset Geburtstagsmix und ist in weiß embosst.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Herzerwärmendes | Schere, Schnipsel & Manko

Herzerwärmendes – was für ein Thema für einen Blog Hop. Heute leider nur in einer 2-er Runde ohne „Manko“, aber mei – wir lassen’s uns trotzdem nicht nehmen. Ich hab echt getüftelt, was hier zum Thema passt. Ich hab mir vor kurzem dann doch noch das Weihnachtstassen-Set zugelegt – da fand sich schon mal ein passender Spruch.

Dann liegen da unter meinem Schreibtisch etwa vier Packungen der Süßigkeiten-Becher (gab es im letzten Frühlings/Sommerkatalog) die ich am Abverkaufsregal von Stampin‘ Up! noch billigst erworben hab – kann man ja brauchen (vielleicht für einen Adventskalender? – ich weiß noch nicht). Da wollt ich schon ewig welche verbasteln – bzw. schon ewig die Banderole dafür anlegen – so das Plotty die schneiden kann und ich keine Arbeit habe mit aufzeichnen und per Hand ausschneiden. Also Umfang oben und unten gemessen, Durchmesser berechnet und im Plotty die passende Form erstellt. Ich bin jetzt also glücklich – weil das geht jetzt sowas von zackig. Und weil ich gleich noch dabei war hab ich auch gleich den Kreis für den Deckel erstellt – er wirkt zwar Anfangs etwas zu groß, lässt sich dann aber perfekt unter dem Rand versenken (und muss daher nicht mal angeklebt werden).

Warum ich das jetzt so ausführlich erzähle? Weil ich natürlich meine Errungenschaft (Erstellen dieser Banderole) mit dir gerne teile – sofern du eine Silhouette zu Hause stehen hast (sonst hilft leider nur ausdrucken und per Hand zuschneiden).

Banderole Süßigkeiten-Becher + Kreise als Silhouette Studio Datei   >> SVG Datei

Cricut-Design Projekt

Banderole Süßigkeiten-Becher als PDF (zum Ausschneiden einer Schablone)

Jetzt aber zum Projekt – der Becher und der Spruch war also gesetzt – musste noch was Dekoratives dazu. Geworden ist es daher ein kleiner Yeti mit Tasse ❤

Das is er also. Für die Banderole hab ich das Besondere Designerpapier Hurra, es schneit! verwendet – somit war auch die Farbkombi fixiert – Glutrot, Flamingorot und Jade.

Den inneren Kreis (Flüsterweiß) hab ich mit meinen Make-Up Bürsten* und dem Jade Stempelkissen eingefärbt. Bäume sowie Schneeflocken sind aus dem Stempelset From Our House to Yours.

Der Spruch („Ein kleiner Gruß zum Fest, weil du so oft mein Herz erwärmst“) kommt, wie schon erwähnt, aus dem Stempelset Weihnachtstassen und ist in weiß embosst. Die weißen Schneeflocken-Punkte setze ich immer mit dem Molotow One4All Marker in Weiß (1,5 mm). Der kleine Yeti ist mit Copic coloriert.

Weiter geht’s bei Sabine:

Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*) Affiliate Link

Gastgeschenke – Taufe

Kommen wir also zum letzten kreativen Part der Taufe – den Gastgeschenken (die Einladung zur Taufe sowie die Taufheft gab’s ja bereits). Keine Gastgeschenke zu machen wäre für mich keine Option gewesen. Waren’s ja auch nicht so viele. Und es hat sie ja Plotty geschnitten … der Alte, es war quasi seine Abschiedsrunde bevor der neue eingezogen ist.

Gefühlt hat die Suche nach einer schönen Verpackung länger gedauert als die Produktion. Ich wollte etwas wo sich der Fisch vom Taufheft einbinden lässt – ebenso wie beiden Farben Aquamarin und Mangogelb.

Gefunden hab ich das Plotter Freebie von Art of Singer für eine Zick Zack Box (es öffnet eine Facebook Seite – zum direkten Download geht’s hier: https://goo.gl/7az9XM). Ich hab nur den mangogelben Part etwas in die Höhe gestreckt damit ich im Inneren alles unterbringe + den Fisch hab ich auf einer Seite rausschneiden lassen.

Gefüllt war die Box mit einem Schutzengel-Tee (passt ja irgendwie zur Taufe) – quadratischer Schokolade und Lindor. Den Text für den Anhänger habe ich gedruckt (damit die Stiftart dazu passt) – gestanzt wurde mit der ovalen Stanze aus den Stanzformen Mini-Zierschachtel.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Taufhefte – Kirchenhefte

Gestern gab’s die Einladung zur Taufe, heute geht’s mit dem Taufheft weiter. Wie schon bei den Kirchenheften für unsere Hochzeit, hab ich mich für das gleiche Format entschieden – weil praktisch. Es hätte so auf einer Kirchenbank platz (war bei uns nicht notwendig, da wir im Sesselkreis gesessen sind) aber viel wichtiger – es hat in einer kleinen Handtasche und in einer Sakko-Innentasche platz.

Ja also – farblich bin ich beim bekannten aus der Einladung geblieben – Aquamarin und Mangogelb.

Mit meiner Silhouette Cameo aka Plotty habe ich den Fisch geschnitten (dieses Design aus dem Silhouette Store) und die Buchstaben (wiederum die gleiche Schriftart wie bei den Einladungen).

Im Inneren befand sich dann „nur“ ein Blatt für den Ablauf (also insgesamt 4 Seiten). Das notwendige halt. Ich bin da kein Fan von zu viel … ich hoffe, du weißt was ich meine.

Aufgeklappt fand sich auf der linken Einbandseite ein Irischer Segenswunsch (hier gefunden) – gedruckt und ausgestanzt:

Gott schenke dir immer einen Sonnenstrahl, der dich wärmt, eine Portion Glück, das dich umgibt, einen Engel, der dich beschützt, Lachen und Fröhlichkeit, treue Freunde, und wenn du betest, einen Himmel, der dich erhört.

Auf den beiden Innenseiten geht’s dann mit dem Ablauf weiter – zB die Fürbitten oder die Lesung – diese Seiten zeig ich hier nicht. Auf der Rückseite wollte ich dann noch ein Erinnerungsfoto haben. Einkleben wollte ich es aber nicht – daher wurde es einfach mit Fotoecken einklebt – so kann man es rausnehmen und muss das Taufheft nicht zwangsweise aufheben.

Zusammengehalten wird alles von einer Fadenbindung – ganz einfach mit dem Leinenfaden durch zwei Löcher, jeweils zwei Mal.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Genussvolle Grüße

Gestern hatte meine Mama Geburtstag und wie immer hatten wir den klassischen Fall von „ich brauch nix“ und „weißt eh, weiße Schoki mag I gern und die neuen Shakies“ … ja toll, damit kann man arbeiten – not. Schwesterherz hat sie dann noch genötigt und sie hat sich dann doch noch was gefunden. Natürlich bekam sie den gewünschten Süßkram auch – hübsch verpackten wollten die aber trotzdem sein. Daher hab ich wieder eine große Tüte aus  12″-Blatt gewerkelt – da hat einiges drin Platz.

Das Papier ist noch aus meinem alten Bestand (Bunte Vielfalt). Die Anhänger-Basis ist mit der Cameo geschnitten – ebenso wie das „Mama“. Der Spruch kommt aus dem Stempelset Genussvolle Grüße und passt meines Erachtens bestens zum Inhalt 🙂

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Kleine Verpackungen | Schere, Schnipsel & Manko

Mitte Oktober, gefühlt hab ich erst schon mal Panik wegen Weihnachten bekommen – lag aber wohl daran, dass ich den November irgendwie ausgelassen hab – also ich dachte Oktober – Dezember – f***, das ist nicht mehr viel Zeit, aber hey, da sind ja noch 30 Tage dazwischen.

Wir widmen uns heute kleinen Verpackungen – genau richtig für Kleinigkeiten, na nu na ned. Ich verpacke kleine Schlüsselanhänger Täschchen für Einkaufswagen-Chips (oder den obligatorischen einen Euro). Ich hab selber mal einen geschenkt bekommen und finde das nach wie vor furchtbar praktisch. Ich habe es daher im  Vor-Baby-Nähen tatsächlich geschafft ein paar (gut, 4 Stück – das wird für Weihnachten nicht reichen) davon zu nähen (nach dieser Anleitung – ich hab die kleinen gemacht).

Als Verpackung dafür hab ich mir eine Zündholzschachtel, oder ganz modern: Matchbox, überlegt. Da ich für Dich eine Anleitung machen wollte und für mich auch eine Zeitersparnis erreichen wollte, hab ich mir dazu eine Schneidedatei für die Cameo angelegt (sollte ich es doch noch schaffen mehrere davon zu nähen – ansonsten sind die übrigen 3 Täschchen wenigstens schnell(er) eingepackt) – mehr dazu dann weiter unten.

So, jetzt kommen wir aber mal zum Punkt … das isses …

Verwendet hab ich einen sandfarbenen Karton (von Faltkarten) für die Lade im Inneren. Für die Banderole außen rum hab ich endlich mal das Stempelset Buffalo Check verwendet – mit dem Stamparatus lässt sich das auch wunderschön gerade ausrichten (die Banderole geht sich von der Größe perfekt für den Stempel aus).

Die Rosette ist aus Farbkarton in Pfauengrün und mit der Cameo geschnitten (mit diesem Design). Oben drauf ist der kleine Elf aus dem Stempelset #Weihnachtself – ganz große Liebe hier für dieses Stempelset. Den ursprünglichen Spruch unter ihm hab ich gegen einen anderen ausgetauscht – hat mir besser gefallen. Zusammengesetzt ist alles mit der Heißklebepistole (ich hab eine ohne Kabel und liebe sie).

Drinnen sieht’s dann so aus …

Damit der Anhänger nicht so lose drin liegt, hab ich noch ein Pergaminpapier zum Einschlagen verwendet. Aja, und zum besseren rausziehen der Schublade hab ich einfach mit der Crop-a-Dile noch ein Loch in die Lade gemacht und eine Kordel samt Knoten eingefädelt.

Kommen wir also zur Anleitung – zum selber falzen einfach nach der Grafik richten. Die Schneidedatei für die Silhouette (Studio3) kannst du dir HIER runterladen – (hier gibts SVG).

Weiter geht’s heute nur bei Sabine:

Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.

Glücksschweinchen

Ich mag den zweiteiligen Spruch aus dem Stempelset Für besondere Anlässe so gern (weil nett und schöne Schriftart) … und ich mein, wie perfekt passt dieses süße Schweinchen zu diesem Spruch? Einfach traumhaft.

Stampin Up Gluecksschweinchen

Das Schweinchen hab ich mit den Copic ausgemalt und dann per Hand fein säuberlich ausgeschnitten.  Dazu gibt es noch etwas neues Jeansband, damit die weiße Box nicht ganz so nackig aussieht.

Die stehende Pillowbox ist übrigens mit dem Plotter (Silhouette Cameo*)  aus einem A4 Blatt Aquarellpapier geschnitten (schön stabil und ich mag die Struktur) – die Vorlage gibt es gratis bei Birka (stehende Pillowbox)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
* Affiliate Link

Herzverpackung für Muttertag – BlogHop Cutting Machine

Muttertag ist heuer am 13. Mai – also gar nicht mehr so lange hin. Daher gibt’s heute eine Herz-Box von Brigitte als Inspiration – du findest sie bei ihr im Online-Shop.

Es gibt unterschiedliche Varianten der Box – ich hab mich für die Doppelte mit Boden und Deckel entschieden. Es ist zwar etwas ein Gefummle, aber mir gefällt sie sehr gut. Der Kraft-Farbkarton ist ein Favorit zu dem ich gern greife. Verschlossen ist die Box zum einen im Inneren mit zwei Magnetverschlüssen und zum anderen mit einem Kirschblütenfarbenen Geschenkband.

Für den Anhänger habe ich das Stempelset Blumengrüße von der Bastelstube verwendet (ein neuer – noch etwas kleinerer – Online-Shop für Stempel und Zubehör). Einmal eine Blume nur in Saharasand gestempelt und einmal den Text in weiß auf schwarz embosst.

Mit dem Code „schnipseldesign“ erhälst du übrigens -10 % auf deine Bestellung bei der Bastelstube (gültig bis 31.05.2019).

Weiter geht’s bei Bernd (über das Bild kommst du direkt hin) …

ansonsten findest du hier auch nochmal alle Teilnehmer aufgelistet:

Brigitte Baier-Moser
>> Renate Ecklmayr <<
Bernd Hellmund
Elvira Hörtner
Sabine Steinkress
Elfie Reisinger

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
* Affiliate-Link

Ostern – BlogHop Cutting Machine

Schon wieder Zeit für den Osterhasen … wo Zeit, läufst du hin. Naja gut, ein paar Wochen ist noch Zeit, aber es ist ja wie Weihnachten – plötzlich steht das Fest da und man hat NIX fertig. Da lob ich mir Plotty – der hilft bei komplizierteren Sachen immer Zeit sparen.

Heute gibt’s bei unserem Blog eine 3-Eier-Verpackung von der lieben Brigitte. Eigentlich gemacht für „richtige“ Ostereier. Da ich aber keine Ostereier färbe noch großartig welche habe – greife ich auf die Schoko-Alternative zurück (schenke ich auch lieber). Ich war schon darauf vorbereitet die kleinen lila Eier in Alufolie zu wickeln – nur damit sie mir hier nicht mit dem Lila das Farbkonzept verhauen. Aber gucke da – offensichtlich haben die ein neues Kleid ganz von allein bekommen.

Bei mir spielt sich das Ganze tatsächlich sehr schlicht ab. Farblich sind wir bei Flüsterweiß und Kraft.

Für den Anhänger hab ich mir die „Sonne“ ausgestanzt. Den Zierzweig hab ich 2x aus Aqurellpapier ausgestanzt und dann mit dem PInsel angemalt. Der kleine Hase ist von Mama Elephant (Honey Bunny) – ebenfalls mit Wasserfarben ausgemalt. Für das Anhänger Loch hab ich bisher immer die Lochstanze von Stampin‘ Up! verwendet. Leider wurde die ja aus dem Sortiment genommen. Daher verwende ich jetzt immer die Crop-a-dile*- mag ich auch sehr gern – plus sie hat ein zweites (größeres) Loch und man kann auch Nieten mit ihr setzen.

Weiter geht’s bei Bernd (über das Bild kommst du direkt hin) …

ansonsten findest du hier auch nochmal alle Teilnehmer aufgelistet:

Brigitte Baier-Moser
Sabine Steinkress
>> Renate Ecklmayr <<
Bernd Hellmund
Elfie Reisinger

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
* Affiliate-Link