Kirchenhefte & Freudetränen

Weiter geht’s heute mit unseren Kirchenheften und den Freudentränen-Taschentüchern die bei unserer Hochzeit in den Kirchenbänken ausgelegt wurden.

schnipseldesign-hochzeit-kirchenheft-freundentranen-stampin-up-minc-osterreich-1

Ich kenne Kirchenhefte fast ausschließlich im A5 Format (also ein A4-Blatt an der langen Seite gefalten, wodurch man gleich eine schöne Broschüre bekommt). In der Praxis stört mich dabei immer, dass es eigentlich nicht auf der Kirchenbank-Ablage Platz hat. Also es hat schon Platz, solange in der Bank davor niemand sitzt.

Mir war es daher wichtig, dass sich das ausgeht. Ich hab also einfach auf A6 reduziert. Ein weiterer Vorteil der Größe – das Kirchenheft hat in einer Sakko-Innentasche Platz.

schnipseldesign-hochzeit-kirchenheft-freundentranen-stampin-up-minc-osterreich-2

Auf der Frontseite der Kirchenhefte ist der Text in Türkis foliert (Minc sei Dank … und noch einen fetten Danke-Schmatzer an meine Karo, die mir bei der Arbeit geholfen hat). Das Flugzeug und die gepunktete Linie ist in Calypso gestempelt und kommt aus dem Project Life Stempelset Auf und davon von Stampin‘ Up!.

Das Innenleben war mit der Kordel am Einband festgebunden – damit auch nix verrutschen kann.

schnipseldesign-hochzeit-kirchenheft-freundentranen-stampin-up-minc-osterreich-3

Die Freudentränen-Taschentücher waren eher schlicht nach einer Idee, gefunden auf Pinterest, nachempfunden. Die Basis bildet Farbkarton in Calypso und weißes Pergament (Vellum). Als kleinen Farbpunkt gab es noch ein bermudablaues Herzchen dazu.

schnipseldesign-hochzeit-kirchenheft-freundentranen-stampin-up-minc-osterreich-4

Alles Liebe & ein tolles Wochenende
renate-blog-schnipseldesign-osterreich-stampin-up

Für diese Projekte wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 8. November 2015 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

15 Kommentare

  1. Guten Morgen Renate!

    Wundervoll, ich hätte wahrscheinlich so damit gekämpft, nicht zu weinen, damit ich nix ruiniere. Traumhaft!
    Liebe Grüße,
    Marie

    1. Hallo Barbara,

      das ist mit einer Transferfolie und der MINC von Heidi Swapp gemacht 🙂 Google sonst einfach mal nach „minc transferfolie“ – da sollte jedenfalls was dazu kommen.

      LG REnate

        1. Jetzt habe ich noch eine Frage: ich hab mir mittlerweile mal youtube tutorials dazu angeschaut – hast du die Blätter selber ausgedruckt? mit Tintenstrahl oder Laserdrucker?

          1. Ich hab selbst gedruckt – und das funktioniert nur mit Laser. Da der Toner durch die Hitze wieder „klebrig“ wird und dadurch die Folie dann dann am Toner hängen bleibt. Mit Tintenstrahl geht das leider nicht.

  2. Hallo, das Heft scheint zwar schon was älter zu sein, aber es ist soo schön geworden 😍
    Da ich gerade dabei bin, unsere Kirchenhefte zu gestalten, würde mich interessieren, wie man es beim gängigen Word Programm hinkriegt ein Dina 6 Format zu erstellen.. Oder hast du ein anderes Programm genutzt?
    Liebe Grüße

    1. Hallo Katrin,
      ich habs tatsächlich im Photoshop gemacht – also ich hab mir immer DIN A6 Seiten gestaltet/gespeichert und hab mir dann diese „Bilder“ auf ein A4 Blatt im Querformat zusammengefügt.
      Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..