FAQ PROJECT LIFE

Hier findest du häufig gestellte Fragen rund um Project Life.

  • Project Life? Was ist das denn?
    Project Life ist ein lösungsorientierter Scrapbooking-Ansatz der von Becky Higgins entwickelt wurde. Dahinter steckt die Philosophie, dass das ganze Leben erinnernswert ist. Nicht nur große Ereignisse wie Reisen oder Geburtstage, sondern ganz besonders die kleinen magischen Momente im Alltag. Schöne genau so wie unangenehme Dinge und Begebenheiten. Alltagsrituale, Lieblingsrezepte, Gespräche, Erkenntnisse, Anekdoten. Momentaufnahmen des Lebens, die sonst in der Erinnerung verblassen und untergehen.Becky Higgins sagt selbst über Project Life: „It’s called Project LIFE because it’s about YOUR LIFE. Whatever your life is. Whatever your stage of life. Whatever your family circumstances. Whatever your lifestyle. Project Life is designed to help anyone + everyone get their pictures into a book“. In seiner einfachsten Form benötigt man für Project Life keinen Kleber, keine Schere, keine anderen Werkzeuge und auch keine Vorkenntnisse. Alle Produkte sind so entwickelt, dass man sich nur noch auf das dokumentieren der „everyday moments“ mit Fotos und Notizen konzentrieren kann. Zu den Basics gehören ein 12 x 12 Zoll Album, ein Core-Kit (Journalkarten in unterschiedlichen Größen) und Fotohüllen (Page Protectors; gibt’s mittlerweile in vielen unterschiedlichen Designs). Man kann aus seinen Project Life Album machen was man möchte, dass liebe ich daran so. Man kann so viel oder so wenig dokumentieren wie man möchte. Man kann auf einer Doppelseite (einem sogenannten Spread) eine ganze Woche unterbringen oder – so wie ich das mache – einfach vor sich hin dokumentieren. Was kommt, kommt. Manchmal habe ich mehr Fotos, manchmal weniger. Man kann es als Hochzeitsalbum verwenden, als Baby- oder Kinderalbum. Die Möglichkeiten stehen jedem offen.
  • Wie funktioniert Project Life?
    Einfach Fotos, Andenken und Textkärtchen in die Einsteckfächer der Albumseiten schieben. Allein damit gestaltet man schon tolle Kreationen (ganz ohne Schere oder Kleber!); wenn du bei deinen Seiten noch einen Schritt weiter gehen möchtest, kannst du deine Fotos oder Karten auch mit Project Life Zubehörpaketen oder Stempeln verzieren. Stampin‘ Up! bietet ein paar tolle Zubehörpakete die perfekt auf die Kartenkollektionen abgestimmt sind, was das Aufpeppen kinderleicht macht. Farblich passende Stempelkissen? – gefällt mir 🙂
  • Wo lässt du deine Fotos drucken?
    Ich drucke meine Fotos am liebsten zu Hause aus, weil mir das einfach mehr Flexibilität gibt (und ich ein extrem ungeduldiger Mensch bin 🙂 ). Momentan verwende ich einen Canon Pixma iP 7250 WLAN Drucker. Ich hab auch einen Canon Selphy CP780 aber den verwende ich nicht mehr zum Foto drucken, weil die Fotos etwas kleiner als 10 x 15 cm sind und daher in den Fotohüllen herum schwimmen. Manche mag das vielleicht nicht stören, ich konnte nicht damit leben. Ich drucke auf Canon Everyday Use Glossy Fotopapier (10 x 15 cm).

    Außerdem hab ich einen Fujifilm Instax Share Drucker – der druckt Fotos auf einem Instax Film – ich liebe ihn (mehr als beide Instax Kameras zusammen).

  • Welche Kamera verwendest du für deine Fotos?
    Ich habe eine Sony Alpha 500 Spiegelreflexkamera. Mein Lieblingsobjektiv ist eine Sigma Festbrennweite (30 mm, f 1.4). Ansonsten verwende ich eigentlich zu 95 % für Fotos mein iPhone 5s (weil es so praktisch ist). Außerdem besitze ich zwei Sofortbildkameras – eine Fuji Instax Mini 25 und eine Fuji Instax Wide 210.

    Neu eingezogen ist letzten Herbst eine Olympus PEN E-PL5 Systemkamera, da handlicher.

  • Mit welchen Apps bearbeitest du deine Fotos am Handy?
    Ich bearbeite eigentlich alle meine Fotos entweder in der PicTapGo oder in VSCO cam app. Wie das bei mir genau aussieht, wenn ich Fotos bearbeite werde ich noch in einem eigenen Blog-Post zeigen. Um zB einen Text auf einem Foto einzufügen arbeite ich auch gerne mit der A Beautiful Mess app.
  • Was für eine Schreibmaschine verwendest du?
    Ich verwende eine Princess 300. Das ist eine kleine Vintage Schreibmaschine von Keller & Knappich, Deutschland (1960).

Deine Frage wird nicht beantwortet? Hinterlass‘ einfach einen Kommentar oder schreib mir.

6 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..