Anleitungen/Tutorials

Silhouette Cameo Einstellungen für Stampin‘ Up! Papiere

Ganz oft werde ich gefragt, was ich bei der Silhouette Cameo (im Silhouette Studio) einstelle um Stampin‘ Up! Papier zu schneiden. Wobei hier das (dünnere) Designerpapier meistens nie das Problem ist, macht’s einem der Farbkarton nicht immer leicht.

Außerdem hab ich tatsächlich für mich eine Lösung gefunden, die weniger hübschen Falzlinien, die keine Falzlinien sind, sondern Perforationslinien – der Cameo zu umgehen. All das fass ich hier kurz und knackig zusammen.

Los geht’s:

Ich habe unterschiedliche Einstellungen für Schneiden (der Ränder) und tatsächlichen Falzlinien. Ich lasse die Falzlinien weniger tief schneiden – also quasi nur das Papier anritzen. Daher solltest du, sofern du Designerpapier verwendest, die „schöne“ Seite nach unten auf die Schneidematte kleben.

Zum Vorbereiten der Datei ist es daher notwendig, dass Schneidelinien und Falzlinien unterschiedliche Farben haben.

Wenn ich dann auf „Senden“ gehe wähle ich daher im Menü Linie aus – man sieht dann schon sehr schön die verwendeten Farben – da dann nur die Farben anwählen die auch geschnitten/gefalzt werden sollen).

Ich habe mir quasi zwei eigene „Material“-Arten angelegt – Cardstock SU und Falzen – die ich dann entsprechend auswähle.

Cardstock SU:

Hier muss ich aber sagen – je nachdem wie gut die Klinge noch ist, kann es auch sinnvoll sein bei der Anzahl der Durchgänge auf 2 zu gehen – aber das würde ich individuell angucken.

Falzen:

Sollte diese Einstellung für Designerpapier trotzdem zu tief sein, kann man den Anpressdruck auch auf 2 stellen. Die Seite auf der „geritzt/gefaltet“ wurde ist dann innen – dadurch verschwinden die unschönen Falzlinien.

Ich hoffe, das hilft soweit. Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.

Liebe Grüße

Eisblüten | Schere, Schnipsel & Manko

Das eigentliche Thema lautet hier eigentlich „Herbst“. Irgendwie hab ich kein vernünftiges (das mir gerade gefällt) in meinem Sortiment gefunden – und ein „neues“ ist grad noch am Versandweg. Also dachte ich – hey, Disteln gehen auch im Herbst schon gut – und weil ich diese Edel-Disteln am liebsten mag ist meine Farbkombi auf Rauchblau und Pfauengrün gefallen. Sind jetzt irgendwie nicht so die Herbstfarben. Naja, jedenfalls sieht’s jetzt mehr nach Winter als wie nach Herbst aus … ich hoffe, du verzeihst.

Verwendet hab ich das Stempelset Eisblüten mit dem passenden Stanzformen Winterbouquet. Das Etikett kommt aus den Stanzformen Bestickte Etiketten. Damit ich bei den Disteln einen leichten Farbverlauf bekommen, hab ich mit einem Fingerschwämmchen etwas Pfauengrün bei den Blüten aufgetupft – der Rest ist Rauchblau.

Ich mag den Look dieser upgecycelten Milchtüten sehr – am liebsten als Übertopf, geht aber natürlich auch für Süßigkeiten oder als Stiftehalter (wie das funktioniert zeig ich dir weiter unten). Für’s Innenleben hab ich etwas Butterpapier mit der Zick-Zack-Schere zugeschnitten.

Bevor ich die einzelnen Stanzteile auf den Karton aufgeklebt habe, habe ich noch etwas „Grundierung“ mit weißer Acrylfarbe aufgetragen.

Wie dieses Upcycling von Milchtüten funktioniert, hatte ich mal für Papierprojekt (das es ja leider nicht mehr gibt) als Tutorial. Daher hier nochmal kurz die Anleitung dazu … Im Wesentlichen brauchst du dafür nur einen alten (ausgewaschenen & getrockneten) Milchkarton und ein Messer.

Der obere Teil der Milchtüte wird abgeschnitten – wenn der Rand hier nicht so sauber ist, ist das egal, da dieser später sowieso eingeschlagen wird.

Jetzt die Milchtüte schön zerknüllen – umso mehr hier „geknüllt“ wird desto leichter lässt sich der nächste Schritt umsetzen …

Durch das Knüllen wird die Oberfläche weicher und die äußerste (bedruckte) Schicht lässt sich ablösen (manchmal besser, manchmal schlechter). Die Bodenplatte kannst du soweit wie möglich versuchen zu befreien.

Anschließend den Rand zweimal einschlagen – das geht etwas streng, also nicht wundern.

Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:

Franzi (C’est la Franz)
Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.

Herbstimpressionen – BlogHop Stempelherz

Und hallo zum zweiten Blog-Hop heute. Da geht’s dahin. Beim Stempelherz Blog-Hop dreht sich heute alles um das Thema Herbst. Grundsätzlich meine Lieblingsjahreszeit (Frühling geht auch noch), bastel-thematisch-technisch doch schon schwieriger.

Ich hab mich also an eine kleine Version einer Geschenkschachtel gemacht, die ich hier schon mal gezeigt habe. Weiter unten gibt‘ auch die Skizze dazu 🙂

Drin Platz hat ein Lippenpflegestift oder eben Lippenstift, so wie bei mir.

Die Papiergröße ist 14 x 14 cm und passt daher super für das 6×6 Zoll Designerpapier. Die Maße kann man beliebig hoch und runter rechnen – das Prinzip ist immer das gleiche.

Weiter geht’s in der Runde …

Claudia Becht von stempelherz
Sabine Steinkress von SchereSteinundPapier
Sindy Mörtl von Bastelzauber
>> Renate Ecklmayr von schnipseldesign<<

Liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

Video – How to: Schleifen binden

… so oft wurde ich schon danach gefragt, jetzt hab ich’s endlich mal zu Video gebracht. Ich bin auf meine Schleifen ziemlich „haglich“ sagt man bei uns – also wenn es um meine Sachen geht, daher sind auch alle exakt gleich gebunden – nämlich genau so wie ich es in dem Video zeige. Heißt also nicht, dass du deine Schleifen so binden musst 😉

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Montag, 22. Mai 2017 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

Inspiration & Art | Mini-Album

Der Inspiration & Art Blog Hop trifft mich auch jedes Monat wie die Abrissbirne von Miley Cyrus. Ich seh sie irgendwie nie kommen 😀 Aber Gott sei Dank erinnert mich die liebe Claudia immer zeitig daran, dass ich meinen Link noch posten muss … ähm ja, und ganz offensichtlich auch noch was basteln soll 😀

Heute also das Thema Alben. Definitiv kein leichtes Thema für mich, weil ich so absolut kein (Mini-)Alben Bastler, Füller, Aufbewahrer bin. Aber ich hab mich umgesehen und was gefunden, was mir wirklich gut gefallen hat. Im Grunde sieht das Album ähnlich aus wie ein Brief der sich auffaltet (die Anleitung dazu hab ich hier gefunden).

Klein und fein – so lob ich mir das 🙂 Im Fokus stehen ein paar der Fotos vom Onstage Event im Amsterdam im vergangenem April. „Amsterdam“ ist per Hand mit Pinsel und flüssiger Wasserfarbe gepinselt, „Onstage 2017“ ist mit dem Labeler Alphabet Stempelset gestempelt – natürlich beides noch feinstens per Hand ausgeschnipselt.

Die Größe vom Album find ich tatsächlich sehr praktisch – gerade wenn man sie „schnell“ mal wo herschenken möchte oder mehrere davon braucht. Ich denke da zB an Tauf- oder Babyfotos.

Hier geht’s in der Runde weiter:

Claudia Becht – Stempelherz
>> Renate Ecklmayr – schnipseldesign <<
Franzi Manko – C’est La Franz
Nadine Teiner – pünktchenstempel
Melanie Vogel – stempelhausen
Maike Ulbrich – kreativ format

Special Guest:
Katharina Baranski – Papierfee

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.

Die nächste Sammelbestellung findet am Montag, 8. Mai 2017 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

DIY Osterkörbchen | PAPIERPROJEKT

Und schon steht Ostern vor der Tür. War nicht grad noch Weihnachten und Silvester? Und warum ist eigentlich schon wieder April. Solltest du noch eine kleine Idee für Ostern benötigen – guck doch heute auf dem PAPIERPROJEKT-Blog vorbei – da gibt’s ein DIY für ein kleines Osterkörbchen.

DIY Geburtstagskarte

Es ist Freitag. Geil, oder? Wochenende. Noch dazu Super Bowl Wochenende. Nicht das ich mich auskennen würd damit, aber mitgucken werd ich dann trotzdem – zumindest solange bis ich davon einschlafe. Naja, jedenfalls gibt es heute auf dem PAPIERPROJEKT Blog wieder ein Tutorial von mir zu einer etwas anderen Geburtstagskarte.

papierprojekt_renate_geschenkmatchbox_1

Alles Liebe & ein schönes Wochenende,
renate-unterschrift-hand

Dream Theme Blog Hop – Silvester

Willkommen zurück beim Dream Theme Team – Blog Hop – zum letzten Mal im aktuellen Jahr. Heute dreht sich alles um Silvester bzw. Neujahr. So kurz vor den Weihnachtsfeiertagen fällt es mir ja eher schwer schon an Silvester zu denken – ich bin ja noch nicht mal mit den Weihnachtsgeschenken durch.

Ich weiß auch nicht, heuer stresst mich das alles einfach ungemein, kann aber auch daran liegen, dass es in Summe grad auch zu viel ist: meine bessere Hälfte wurde operiert – da ging viel Zeit im Krankenhaus drauf und jetzt wo er daheim ist helf ich natürlich auch wo ich kann und auch arbeitstechnisch tut sich grad viel zu viel. Ich freu mich auf ein paar ruhigere Tage – zum Kraft tanken und runterkommen. Es füllt sich dringend notwendig an 🙂

Gut, etwas ausgeholt – aber da ich die letzten Tage quasi jeden Tag einmal in der Apotheke war (man glaubt ja nicht, was man alles zur post-operativen Behandlung braucht bzw. zu besorgen vergessen kann) – bin ich durch Zufall über ein zum Thema passendes Badesalz gestolpert – und da war die Idee.

Welcome back to the dream theme team blog hop – one last time in 2016. The theme for this round is New Years. A few days before christmas it’s quite hard for me to think already about New Years – since I still have a lot of christmas gifts on my agenda. I don‘ now why exactly but this year the christmas season is more exhausting than i ever remember it. Some reasons could be that my better half had an surgery – so I spent a lot of time in the hospital and now on post-operative care. Work-related also a lot is going on – so I really look forward to some quite, relaxing days. Good – to make a long story short – in the last days I made some visits to pharmacies and there I found some bath salt – and there I had my idea for this hop.

stampin-up-silvester-neujahr-wintermedaillons-schnipseldesign-oesterreich-1

Wenn ich mehrere gleiche Sachen verschenke bin ich definitiv ein Einheitslook-Fan. Sprich auch beim Designerpapier hät ich gern alle gleich. Das ist mit Stampin‘ Up! nicht immer so leicht. Deswegen hab ich hier einfach getrixt und mir ein Papier gedruckt – uneingeschränkt multiplizierbar quasi? I like.

Das Papier mit den Tannenzweigen habe ich bei Frau Hölle gekauft – schick, simple, clean. Genau so mag ich das. Aus einem Blatt A4 lässt sich dann toll die Tüte für das Badesalz falten (den Faltplan/die Anleitung findest du weiter unten).

When I mass-produce a lot I’m a real fan of an uniform look. Unfortunately this is not always possible with Stampin‘ Up! Designerpaper. So I just printed some paper which makes it unrestricted multiply-able. I like. I purchased the paper with the  fir branches from Frau Hölle – since it is fancy, simple and clean.  It is A4 and has therefore the perfect size for my bag (you can find the instructions for it below).

stampin-up-silvester-neujahr-wintermedaillons-schnipseldesign-oesterreich-2

Für den Anhänger hab ich das Stempelset Wintermedaillons verwendet – embosst auf Savanne und ausgestanzt mit den Stickmuster Framelits.

stampin-up-silvester-neujahr-wintermedaillons-schnipseldesign-oesterreich-3

Hier noch eine Skizze zur Erklärung wie’s gemacht wurde – das Papier ist 24 cm breit und 20 cm hoch, der Rest ist hoffentlich selbst erklärend.

stampin-up-silvester-neujahr-wintermedaillons-schnipseldesign-oesterreich-anleitung-tute

Weiter geht’s – verwende einfach die Buttons um einmal rum zu hüpfen oder die direkte Linkliste darunter. // Please hope on now, next up is Sabrina Radeck from Canada – use the buttons to hop back and forth – or simply use the Link-List below.

dream-theme-previous-blog dream-theme-next-blog

1. Patrice Halliday-Larsen (New Zealand)
2. Tracy May (UK)
3. Delphine Lorelli (France)
4. Amy Koenders (USA)
5. Renate Ecklmayr (Austria) – you are here 🙂
6. Sabrina Radeck (Canada)
7. Krista Driessen (Netherlands)

Alles Liebe,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Freitag, 30. Dezember 2016 (bis 20:00 Uhr) statt – letzte Chance auf Produkte aus dem Herbst-/Winterkatalog. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

Dream Theme Blog Hop – Christmas

Heute startet bei mir eine neue BlogHop-Serie. Ich wurde gefragt und was konnte ich schon anderes sagen als „ja klar bin ich dabei“. Also hallo und herzlich willkommen zum internationalen Dream Theme Team – Blog Hop der jetzt immer jeden dritten Mittwoch im Monat stattfinden wird.

Das Thema für den ersten Hop ist Weihnachten – also zeig ich dir heute meine Lieblings-Weihnachtsverpackung. Die geht einfach immer und in jeder Größe.

With today I’m taking part in a new Blog Hop series. I had been asked and the only right answer was – „yes, for sure“. So hi to the international dream theme team blog hop – which will be posted every third wednesday of each month. So the theme for our first Hop is Christmas – therefor I will show you my favorite christmas gift wrap. It’s simple and classic – and you can make it in nearly every size.

stampin-up-weihnachten-allerbeste-wunsche-anhanger-anleitung-box-schnipseldesign-oesterreich-1

Für den Boden habe ich glutroten Farbkarton verwendet – für den Deckel das Designerpapier Zuckerstangenzauber. Schwer verliebt bin ich ja in das Set Fröhliche Anhänger. Anhänger braucht man halt doch immer mal.

For the base I used Cardstock in Real Read – for the top Candy Cane Lane Designer Paper. I really love the Merry Tags Framelits – I think you never can have enough tags on hand.

stampin-up-weihnachten-allerbeste-wunsche-anhanger-anleitung-box-schnipseldesign-oesterreich-2

Wenn die Box so zu Hause nachbauen willst – gibt’s nachfolgend die Anleitung bzw. einen Falzplan. Natürlich kannst du die Box aber in jeder beliebigen Größe machen. Die grauen Dreiecke schneide ich raus und klebe die Klebelaschen quasi im Kreis rundherum an – so vermeide ich, dass die Box zu dick wird. Zusätzlich kann man die Klebelasche auch noch auf der späteren Oberkante minimal abschrägen, damit dann auch wirklich nix übersteht.

If you now want to make your own box – please find below an instruction. You can make this box in every other size too. The grey Triangles I cut away – so the box doesn’t get to bulky. Additionally you can cut the glue-flap also on the later top – so that nothing is peeking out.

stampin-up-box-geschenk-plan-anleitung-schnipseldesign-osterreich

Weiter geht’s in der Runde nach Kanada – verwende einfach die Buttons um einmal rum zu hüpfen oder die direkte Linkliste darunter. // Please hope on now, next up is Sabrina Radeck from Canada – use the buttons to hop back and forth – or simply use the Link-List below.

1. Patrice Halliday-Larsen (New Zealand)
2. Tracy May (UK)
3. Delphine Lorelli (France)
4. Amy Koenders (USA)
5. Renate Ecklmayr (Austria) – you’re here
6. Sabrina Radeck (Canada)
7. Jennifer Pauli (Germany)
8. Krista Driessen (Netherlands)

Alles Liebe,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Montag, 24. Oktober 2016 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.