Silhouette Cameo

Silhouette Cameo Einstellungen für Stampin‘ Up! Papiere

Ganz oft werde ich gefragt, was ich bei der Silhouette Cameo (im Silhouette Studio) einstelle um Stampin‘ Up! Papier zu schneiden. Wobei hier das (dünnere) Designerpapier meistens nie das Problem ist, macht’s einem der Farbkarton nicht immer leicht.

Außerdem hab ich tatsächlich für mich eine Lösung gefunden, die weniger hübschen Falzlinien, die keine Falzlinien sind, sondern Perforationslinien – der Cameo zu umgehen. All das fass ich hier kurz und knackig zusammen.

Los geht’s:

Ich habe unterschiedliche Einstellungen für Schneiden (der Ränder) und tatsächlichen Falzlinien. Ich lasse die Falzlinien weniger tief schneiden – also quasi nur das Papier anritzen. Daher solltest du, sofern du Designerpapier verwendest, die „schöne“ Seite nach unten auf die Schneidematte kleben.

Zum Vorbereiten der Datei ist es daher notwendig, dass Schneidelinien und Falzlinien unterschiedliche Farben haben.

Wenn ich dann auf „Senden“ gehe wähle ich daher im Menü Linie aus – man sieht dann schon sehr schön die verwendeten Farben – da dann nur die Farben anwählen die auch geschnitten/gefalzt werden sollen).

Ich habe mir quasi zwei eigene „Material“-Arten angelegt – Cardstock SU und Falzen – die ich dann entsprechend auswähle.

Cardstock SU:

Hier muss ich aber sagen – je nachdem wie gut die Klinge noch ist, kann es auch sinnvoll sein bei der Anzahl der Durchgänge auf 2 zu gehen – aber das würde ich individuell angucken.

Falzen:

Sollte diese Einstellung für Designerpapier trotzdem zu tief sein, kann man den Anpressdruck auch auf 2 stellen. Die Seite auf der „geritzt/gefaltet“ wurde ist dann innen – dadurch verschwinden die unschönen Falzlinien.

Ich hoffe, das hilft soweit. Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.

Liebe Grüße

Föhn – Cutting Machine Hop

Heute gibt’s wieder Inspirationen rund um das Thema Plotter. Das Thema: Thema: Mode, Schönheit und Einkaufen – die liebe Brigitte hat ein paar tolle Dateien dazu im Shop. Ich hab mich für den Föhn entschieden, weil ich schon eine Idee dazu im Kopf hatte.

Der Spruch auf der Box kommt aus einem alten Stempelset von Stampin‘ Up! (Aus der Kreativkiste).

Im Inneren der Box befindet sich dann der Föhn (Farbkombi – Jade und Bermudablau mit schwarzen Akzenten) und ein paar Pailletten. Das „Kabel“ hab ich zum Festhalten eines Gutscheines verwendet. Fertisch.

Weiter geht es bei den anderen TeilnehmerInnen:

  1. Brigitte Baier-Moser
  2. Sabine Steinkress
  3. Sonja Fischer
  4. Bernd Hellmund
  5. Elfi Reisinger
  6. Renate Ecklmayr
  7. Isabella Hofmann
  8. Justine Kautz

 

Ich schick dir liebe Grüße,

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*) Affiliate Link

Kleine Geschenke

… erhalten die Freundschaft, heißt es. Letzte Woche machte sich ein Paket auf den Weg nach Deutschland – mit dabei diese kleine Überraschung für Franzi. Ok, eher war es ein Vorschuss für Weihnachten – denn drin befand sich ein paar Lebkuchenmänner-Ohrstecker und die konnte ich doch nicht erst Weihnachten verschenken, da wäre es gefühlt schon zu spät bzw. kann man sie ja dann nicht mehr wirklich lange tragen (wobei ich mich frage – wäre das wie beim Christbaum – akzeptabel bis ungefähr 6. Jänner? naja, lassen wir das mal so stehen …).

Das war die Verpackung dazu – gehalten in Espresso und Kraft. Der Banner ist unten mit der dreifach einstellbaren Fähnchenstanze gestanzt und mit dem 3-D Prägefolder Schreibschrift geprägt.

Der Kreis ist bestempelt mit den Schneeflöckchen/Punkten aus dem Stempelset Christmas Countdown. Darauf noch ein ausgestanzter Kranz aus den Stanzformen Grüner Kranz und ein von Plotty geschnittener Sternenkranz (dieses Design).

Der süße Rudolph ist von Poppy Stamps (Whittle Rudolph).

Ich wünsch dir heute einen braven Nikolaus und schick dir ganz liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Kranz voller Freude

Am Wochenende wurden Geschenke ausgeliefert – natürlich mit passendem Anhänger dazu. Ohne geht nicht. Die gewählte Farbkombi: Chili, Espresso, Kraft.

Verwendet wurden verschiedene Stempelsets: Christmas Countdown (das Muster oben), Klitzekleine Grüße (Für dich) und Kranz voller Freude (Kranz + Beeren). Die Namen hat Plotty geschnitten und die kleine Eule ist von Poppy Stamps (Whittle Owl).

Mehr braucht’s nicht (zumindest bei mir nicht). Das gestreifte Geschenkband mag ich auch sehr dazu.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Adventkalender für Erwachsene

Vorletzter Tag im November … wie krass? Wo ist bitte das Jahr hin? Ich bin noch nicht bereit für Dezember … oder 2020. Einziger Trost – am Sonntag dürfen die ersten Türchen im Adventkalender aufgemacht werden. Falls du noch nach einer „schnellen“ Lösung suchst, hab ich heute was für dich.

Die Erwachsenen Ausgabe quasi – bestehend aus 6 Milchtüten – für jeden Adventsonntag eine und dann noch für Nikolaus und Weihnachten eine. Damit es richtig schnell geht, hat Plotty die ganze Schneidearbeit übernommen – die Tüten samt Tragebehältnis gibt’s schon fertig im Store zu kaufen (hier).

Verwendet habe ich nur Savanne und Flüsterweiß. Den Griff habe ich mit etwas schwarzer Kordel umwickelt. Die Zahlenstempel sind von Creative Depot – ich hab immer abwechselnd Zahl und ausgeschriebene Zahl verwendet. Die Zahl ist nur auf Transparentpapier gestempelt – so kann man ihn grundsätzlich nächstes Jahr nochmal verwenden.

Der Prägefolder mit dem weihnachtlichen Text ist von Charlie & Paulchen. Die Sterne sind aus den Stanzformen Bestickte Sterne. Geprägt und gestanzt wurde mit der Big Shot*.

Die Milchtüten habe ich sehr schlicht gehalten – die mittigen sind nur mit einem Schneeman aus dem Set Frostige Grüsse bestempelt …

die äußeren Milchtüten sind jeweils schräg zur Mitte abfallend mit den Schneeflocken aus dem Stempelset #Weihnachtself bestempelt.

Ich schick dir liebe Grüße & wünsche dir ein schönes Wochenende,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Adventkalender

Voller Eifer hab ich mich also an einen Adventkalender für meine Schwester gemacht. Und hier fängt das Drama schon an … ist’s Adventkalender oder AdventSkalender? Ich musste es echt googeln um hier keinen Rechtschreibfehler auf der Beschriftung der Schachtel zu haben. Da hab ich also wieder etwas über das Brücken-S gelernt und ich kann dir sagen, es ist beides OK. In Deutschland ist es wohl mit S üblich, in Österreich eher ohne S. Also ohne S.

Pläne für den Inhalt gab es, ein paar Sachen wurden mangels Zeit und Möglichkeiten (Baby) und blöden Zufällen (Öffnungszeiten) verhindert, aber hey, Schoki geht immer. Obwohl ich bei dem einen oder anderen Sack noch Nachschub kaufen musste, da sind mir zu viele selbst runter gerutscht.

Ich habe nur etwas oberflächlich drüber fotografiert. Bei vielen Verpackungen hab ich einfach Plotty* arbeiten lassen (und selbst dann war es immer noch viel Arbeit). Farblich hab ich mich an das Designerpapier Hurra, es schneit gehalten – also Glutrot, Jade, Tannengrün … gemischt mit Krafttüten … aber alles gleich im Detail. Ich verlink dir auch die Silhouette Designs (das nervt mich immer so, wenn ich was seh und dann steht nicht dabei welches Design das ist, wie soll man des dann finden?).

Ich hab also einfach bei einem Karton die Klappen abgeschnitten, 3 Bäumchen ausschneiden lassen, ebenso wie die Beschriftung. Die Adventskalenderzahlen-Stempel sind überwiegend von Charlie & Paulchen.

Los geht’s mit den Süßigkeiten-Bechern (davon gibt’s ein paar davon im Kalender) – die Banderole dafür gab es schon hier für Plotty.

Dann hatte ich mir ein paar dieser Tüten* bestellt und sie unterschiedlich verziert – mit dem Kranz und ausgeschnittenen Schneemännern oder dem Tannenbaum.

Plotty hat auch ein paar dieser Häuschen geschnitten – ein paar waren aus Designerpapier und eins war Blanko. Da fällt die Zahl fast gar nicht auf – gekonnt eingefügt.

… ein paar Tüten hat er auch geschnitten.

Wo die her ist (fertig gekauft), weiß ich leider nicht mehr.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Zum Geburtstag – Schoki geht immer

Mein Schwesterherz hatte Dienstag Geburtstag – da stellt sich wie jedes Jahr die Frage – was schenken? Sie wünschte sich überwiegend Geld weil ein Dog Scooter angeschafft werden soll (kann mir zwar noch nicht vorstellen, dass sich unser Faul-Husky Snow darüber freut, aber wir werden sehen). Aber nur Geld schenken wollte ich auch nicht. Daher gab’s natürlich Geld aber auch ein kleines Päckchen dazu (ok und einen selbst gemachten Adventkalender – aber zählt auch so halb für Weihnachten – zeig ich euch in einem extra Beitrag).

Ich hab mir bei meiner Shopping-Tour durch die Your Surprise Seite auch noch so personalisierte Milka-Herzen mitbestellt – weil geil und Schoki bekanntlich ja immer geht (übrigens kannst du noch bis 13. Dezember 2019 mit „schnipsel10“ 10 % sparen). Wenn dann der kleine Mann samt Godi noch von der Front lächelt – noch besser.

Meine Klassiker Verpackung für Weihnachten ist tatsächlich Boden mit Deckel. Geht auch immer 😀

Das Papier ist alt (und ich muss hier definitiv mal Papier aufbrauchen – von Stampin‘ Up! Designerpapier Allerliebst) und da sich hier die Pusteblume bzw. die Schirmflieger aufgedrängt haben, hab ich den kleinen Waschbär samt Pusteblume als Motiv dazu genommen (von Mama Elephant – Dandelion Wishes).

Ich wollte ursprünglich auch einen deutschen Stempel verwenden, aber dann dachte ich naaaa, wir haben für die Firma Geburtstagsgutscheine gemacht, wo wir auch auf Mundart Alles Gute drauf geschrieben haben – warum nicht auch hier verwenden? Ausgeschnitten hat die Buchstaben wieder Plotty*.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Geschenke für Weihnachten #4 – Schlüsselanhänger

Ich mag ja den Schlüsselanhänger für den Not-Euro-Einkaufswagenchip eigentlich sehr gerne, aber der ist halt geschmacklich nicht für jeden was, sagen wir es mal so. Eine klassische Variante wäre zB was aus Leder.

Sie ist der Verpackung von gestern sehr ähnlich, nur kleiner und in einer anderen Farbkombi (mehr Jade statt Glutrot). Es ist daher nicht viel zum gestern Gesagten zu ergänzen.

Ich hab dem „Frohes“ aus den Stanzformen Wunschworte wieder das „s“ abgeschnitten und es gemeinsam mit dem Stempel auf das Etikett gebracht.

So sieht’s ohne Banderole aus …

Drin ist ein Schlüsselanhänger aus Leder (von your surprise – mit „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen) – ob ich den verschenk? aaah, ich kann’s noch nicht sagen, vielleicht wandert er auch einfach an meinen Schlüsselbund.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Geschenke für Weihnachten #3 – Acryl Bilderrahmen

Ein neuer Tag, ein neues Geschenk … und ich bleib bei den Fotos. Hey, wir haben ein neues Baby, ich kann mit Fotos um mich werfen und genau das werde ich tun 😀

Ich wollte ursprünglich einen der Pizza-Kartons einfärben, aber dann war ich offen und ehrlich zu faul. Also hab ich die Box mit Plotty* aus Farbkarton in Glutrot geschnitten (die Schnittdatei findest du hier). Alternativ kann man per Hand falzen oder einfach wirklich den Pizza-Karton von Stampin Up! verwenden.

Die Banderole ist aus dem Designerpapier Hurra, es schneit … der Schriftzug aus dem Stanzformen Schön Geschrieben. Eigentlich war das mal ein „Frohes“ … aber wofür gibt es Scheren? Ich hab mir außerdem die kleine Sidekick* für den Schreibtisch gekauft und die ist ein Traum, da lassen sich sich die kleine Sachen ganz herrlich mit ausstanzen und die sind schneller „durch“ als bei der Big Shot.

Drin ist wie versprochen ein Bild im Acryl Bilderrahmen (von your surprise – mit „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen) – kleiner, handlicher, praktischer für den Schreibtisch. Das Bild ist gedruckt und wird hinten an den Block mit Magneten rangehalten. Ich mag es sehr.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Geschenke für Weihnachten #2 – Origami-Sternenbox

Weiter geht’s mit den Geschenken. Ich war offensichtlich in Shopping-Laune. 

Für dieses Geschenk muss ich kurz etwas thematisch ausholen: Unser kleiner Mann hat einen Body auf dem zwei Dinos drauf sind und dazu steht geschrieben Daddyosaurus und Babyosaurus – war wir (vor allem der Daddy-Rex) sehr lustig finden.

Ich hab also richtig schmunzeln müssen, als bei den Jutetaschen (wieder von your surprise – sag ja, ich war in the Mood – mit „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen) ein Design gesehen habe, das hinten auf „-osaurus Rex“ endet. Kurz überlegt ob es mit Daddy- oder Klaus-osaurus Rex bedrucke … aber sieh selbst 🙂

Zur Verpackung:

Sie sind momentan überall – die Origami Sternenschachteln und hey, ich find die mega. Also mal eine „klassische“ Anleitung gesucht und bei Jenny fündig geworden. Aber ich bin faul 🙂 und deswegen hab ich mir den Schnitt für die Silhouette* angelegt – die Datei teile ich gleich weiter unten mit dir.

Das praktische daran – ich schneide für den Boden keinen Kreis (wie überall empfohlen) sondern tatsächlich ein Octagon – eigentlich sogar zwei. Eins ist etwas größer und wird von Innen in die Box gelegt – das passt quasi direkt, sprich es hält schön die Form und man kann den Boden so schön verkleben. Das Zweite Octagon ist etwas kleine rund wird dann außen zum Verstärken draufgeklebt.

Für den Anhänger hab ich wieder das Stempelset Holiday Haul verwendet – der Spruch kommt aus dem Stempelset Kranz voller Freude. Nur bei der Gestaltung des Anhängers war ich etwas unschlüssig und weiß bis jetzt nicht – mit den Sternen hinten oder weg? Was gefällt dir besser?

Diese Jutetaschen sind wieder nicht teuer und sehen so schön aus. Mit dem Code „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen (gültig bis 13.12.2019).

HIER geht’s zur Schneidedatei für die Origami-Sternen-Box (.studio3)
SVG-Datei

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link