Besonderes Designerpapier Hurra es schneit!

Adventkalender

Voller Eifer hab ich mich also an einen Adventkalender für meine Schwester gemacht. Und hier fängt das Drama schon an … ist’s Adventkalender oder AdventSkalender? Ich musste es echt googeln um hier keinen Rechtschreibfehler auf der Beschriftung der Schachtel zu haben. Da hab ich also wieder etwas über das Brücken-S gelernt und ich kann dir sagen, es ist beides OK. In Deutschland ist es wohl mit S üblich, in Österreich eher ohne S. Also ohne S.

Pläne für den Inhalt gab es, ein paar Sachen wurden mangels Zeit und Möglichkeiten (Baby) und blöden Zufällen (Öffnungszeiten) verhindert, aber hey, Schoki geht immer. Obwohl ich bei dem einen oder anderen Sack noch Nachschub kaufen musste, da sind mir zu viele selbst runter gerutscht.

Ich habe nur etwas oberflächlich drüber fotografiert. Bei vielen Verpackungen hab ich einfach Plotty* arbeiten lassen (und selbst dann war es immer noch viel Arbeit). Farblich hab ich mich an das Designerpapier Hurra, es schneit gehalten – also Glutrot, Jade, Tannengrün … gemischt mit Krafttüten … aber alles gleich im Detail. Ich verlink dir auch die Silhouette Designs (das nervt mich immer so, wenn ich was seh und dann steht nicht dabei welches Design das ist, wie soll man des dann finden?).

Ich hab also einfach bei einem Karton die Klappen abgeschnitten, 3 Bäumchen ausschneiden lassen, ebenso wie die Beschriftung. Die Adventskalenderzahlen-Stempel sind überwiegend von Charlie & Paulchen.

Los geht’s mit den Süßigkeiten-Bechern (davon gibt’s ein paar davon im Kalender) – die Banderole dafür gab es schon hier für Plotty.

Dann hatte ich mir ein paar dieser Tüten* bestellt und sie unterschiedlich verziert – mit dem Kranz und ausgeschnittenen Schneemännern oder dem Tannenbaum.

Plotty hat auch ein paar dieser Häuschen geschnitten – ein paar waren aus Designerpapier und eins war Blanko. Da fällt die Zahl fast gar nicht auf – gekonnt eingefügt.

… ein paar Tüten hat er auch geschnitten.

Wo die her ist (fertig gekauft), weiß ich leider nicht mehr.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Geschenke für Weihnachten #4 – Schlüsselanhänger

Ich mag ja den Schlüsselanhänger für den Not-Euro-Einkaufswagenchip eigentlich sehr gerne, aber der ist halt geschmacklich nicht für jeden was, sagen wir es mal so. Eine klassische Variante wäre zB was aus Leder.

Sie ist der Verpackung von gestern sehr ähnlich, nur kleiner und in einer anderen Farbkombi (mehr Jade statt Glutrot). Es ist daher nicht viel zum gestern Gesagten zu ergänzen.

Ich hab dem „Frohes“ aus den Stanzformen Wunschworte wieder das „s“ abgeschnitten und es gemeinsam mit dem Stempel auf das Etikett gebracht.

So sieht’s ohne Banderole aus …

Drin ist ein Schlüsselanhänger aus Leder (von your surprise – mit „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen) – ob ich den verschenk? aaah, ich kann’s noch nicht sagen, vielleicht wandert er auch einfach an meinen Schlüsselbund.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Geschenke für Weihnachten #3 – Acryl Bilderrahmen

Ein neuer Tag, ein neues Geschenk … und ich bleib bei den Fotos. Hey, wir haben ein neues Baby, ich kann mit Fotos um mich werfen und genau das werde ich tun 😀

Ich wollte ursprünglich einen der Pizza-Kartons einfärben, aber dann war ich offen und ehrlich zu faul. Also hab ich die Box mit Plotty* aus Farbkarton in Glutrot geschnitten (die Schnittdatei findest du hier). Alternativ kann man per Hand falzen oder einfach wirklich den Pizza-Karton von Stampin Up! verwenden.

Die Banderole ist aus dem Designerpapier Hurra, es schneit … der Schriftzug aus dem Stanzformen Schön Geschrieben. Eigentlich war das mal ein „Frohes“ … aber wofür gibt es Scheren? Ich hab mir außerdem die kleine Sidekick* für den Schreibtisch gekauft und die ist ein Traum, da lassen sich sich die kleine Sachen ganz herrlich mit ausstanzen und die sind schneller „durch“ als bei der Big Shot.

Drin ist wie versprochen ein Bild im Acryl Bilderrahmen (von your surprise – mit „schnipsel10“ kannst du 10 % sparen) – kleiner, handlicher, praktischer für den Schreibtisch. Das Bild ist gedruckt und wird hinten an den Block mit Magneten rangehalten. Ich mag es sehr.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Herzerwärmendes | Schere, Schnipsel & Manko

Herzerwärmendes – was für ein Thema für einen Blog Hop. Heute leider nur in einer 2-er Runde ohne „Manko“, aber mei – wir lassen’s uns trotzdem nicht nehmen. Ich hab echt getüftelt, was hier zum Thema passt. Ich hab mir vor kurzem dann doch noch das Weihnachtstassen-Set zugelegt – da fand sich schon mal ein passender Spruch.

Dann liegen da unter meinem Schreibtisch etwa vier Packungen der Süßigkeiten-Becher (gab es im letzten Frühlings/Sommerkatalog) die ich am Abverkaufsregal von Stampin‘ Up! noch billigst erworben hab – kann man ja brauchen (vielleicht für einen Adventskalender? – ich weiß noch nicht). Da wollt ich schon ewig welche verbasteln – bzw. schon ewig die Banderole dafür anlegen – so das Plotty die schneiden kann und ich keine Arbeit habe mit aufzeichnen und per Hand ausschneiden. Also Umfang oben und unten gemessen, Durchmesser berechnet und im Plotty die passende Form erstellt. Ich bin jetzt also glücklich – weil das geht jetzt sowas von zackig. Und weil ich gleich noch dabei war hab ich auch gleich den Kreis für den Deckel erstellt – er wirkt zwar Anfangs etwas zu groß, lässt sich dann aber perfekt unter dem Rand versenken (und muss daher nicht mal angeklebt werden).

Warum ich das jetzt so ausführlich erzähle? Weil ich natürlich meine Errungenschaft (Erstellen dieser Banderole) mit dir gerne teile – sofern du eine Silhouette zu Hause stehen hast (sonst hilft leider nur ausdrucken und per Hand zuschneiden).

Banderole Süßigkeiten-Becher + Kreise als Silhouette Studio Datei   >> SVG Datei

Cricut-Design Projekt

Banderole Süßigkeiten-Becher als PDF (zum Ausschneiden einer Schablone)

Jetzt aber zum Projekt – der Becher und der Spruch war also gesetzt – musste noch was Dekoratives dazu. Geworden ist es daher ein kleiner Yeti mit Tasse ❤

Das is er also. Für die Banderole hab ich das Besondere Designerpapier Hurra, es schneit! verwendet – somit war auch die Farbkombi fixiert – Glutrot, Flamingorot und Jade.

Den inneren Kreis (Flüsterweiß) hab ich mit meinen Make-Up Bürsten* und dem Jade Stempelkissen eingefärbt. Bäume sowie Schneeflocken sind aus dem Stempelset From Our House to Yours.

Der Spruch („Ein kleiner Gruß zum Fest, weil du so oft mein Herz erwärmst“) kommt, wie schon erwähnt, aus dem Stempelset Weihnachtstassen und ist in weiß embosst. Die weißen Schneeflocken-Punkte setze ich immer mit dem Molotow One4All Marker in Weiß (1,5 mm). Der kleine Yeti ist mit Copic coloriert.

Weiter geht’s bei Sabine:

Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*) Affiliate Link