Charlie & Paulchen

Adventkalender für Erwachsene

Vorletzter Tag im November … wie krass? Wo ist bitte das Jahr hin? Ich bin noch nicht bereit für Dezember … oder 2020. Einziger Trost – am Sonntag dürfen die ersten Türchen im Adventkalender aufgemacht werden. Falls du noch nach einer „schnellen“ Lösung suchst, hab ich heute was für dich.

Die Erwachsenen Ausgabe quasi – bestehend aus 6 Milchtüten – für jeden Adventsonntag eine und dann noch für Nikolaus und Weihnachten eine. Damit es richtig schnell geht, hat Plotty die ganze Schneidearbeit übernommen – die Tüten samt Tragebehältnis gibt’s schon fertig im Store zu kaufen (hier).

Verwendet habe ich nur Savanne und Flüsterweiß. Den Griff habe ich mit etwas schwarzer Kordel umwickelt. Die Zahlenstempel sind von Creative Depot – ich hab immer abwechselnd Zahl und ausgeschriebene Zahl verwendet. Die Zahl ist nur auf Transparentpapier gestempelt – so kann man ihn grundsätzlich nächstes Jahr nochmal verwenden.

Der Prägefolder mit dem weihnachtlichen Text ist von Charlie & Paulchen. Die Sterne sind aus den Stanzformen Bestickte Sterne. Geprägt und gestanzt wurde mit der Big Shot*.

Die Milchtüten habe ich sehr schlicht gehalten – die mittigen sind nur mit einem Schneeman aus dem Set Frostige Grüsse bestempelt …

die äußeren Milchtüten sind jeweils schräg zur Mitte abfallend mit den Schneeflocken aus dem Stempelset #Weihnachtself bestempelt.

Ich schick dir liebe Grüße & wünsche dir ein schönes Wochenende,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Adventkalender

Voller Eifer hab ich mich also an einen Adventkalender für meine Schwester gemacht. Und hier fängt das Drama schon an … ist’s Adventkalender oder AdventSkalender? Ich musste es echt googeln um hier keinen Rechtschreibfehler auf der Beschriftung der Schachtel zu haben. Da hab ich also wieder etwas über das Brücken-S gelernt und ich kann dir sagen, es ist beides OK. In Deutschland ist es wohl mit S üblich, in Österreich eher ohne S. Also ohne S.

Pläne für den Inhalt gab es, ein paar Sachen wurden mangels Zeit und Möglichkeiten (Baby) und blöden Zufällen (Öffnungszeiten) verhindert, aber hey, Schoki geht immer. Obwohl ich bei dem einen oder anderen Sack noch Nachschub kaufen musste, da sind mir zu viele selbst runter gerutscht.

Ich habe nur etwas oberflächlich drüber fotografiert. Bei vielen Verpackungen hab ich einfach Plotty* arbeiten lassen (und selbst dann war es immer noch viel Arbeit). Farblich hab ich mich an das Designerpapier Hurra, es schneit gehalten – also Glutrot, Jade, Tannengrün … gemischt mit Krafttüten … aber alles gleich im Detail. Ich verlink dir auch die Silhouette Designs (das nervt mich immer so, wenn ich was seh und dann steht nicht dabei welches Design das ist, wie soll man des dann finden?).

Ich hab also einfach bei einem Karton die Klappen abgeschnitten, 3 Bäumchen ausschneiden lassen, ebenso wie die Beschriftung. Die Adventskalenderzahlen-Stempel sind überwiegend von Charlie & Paulchen.

Los geht’s mit den Süßigkeiten-Bechern (davon gibt’s ein paar davon im Kalender) – die Banderole dafür gab es schon hier für Plotty.

Dann hatte ich mir ein paar dieser Tüten* bestellt und sie unterschiedlich verziert – mit dem Kranz und ausgeschnittenen Schneemännern oder dem Tannenbaum.

Plotty hat auch ein paar dieser Häuschen geschnitten – ein paar waren aus Designerpapier und eins war Blanko. Da fällt die Zahl fast gar nicht auf – gekonnt eingefügt.

… ein paar Tüten hat er auch geschnitten.

Wo die her ist (fertig gekauft), weiß ich leider nicht mehr.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Nikolaus | Schere, Schnipsel & Manko

Das Thema für unseren etwas verspäteten Blog Hop – NIKOLAUS. Das heißt grundsätzlich funktioniert hier jedes Stempelset mit Santa Claus drin – für mich ist das der Nikolaus. Ich spiele hier ganz klar im Team Christkind.

Ok, so viel dazu. Ich klaue heute von Sabine – konkret: Vor 3 Jahren (also 2016) die Geschichte vom letzten Bayrischen Nikolaus für einen Adventskalender verarbeitet. Ich war verliebt und hab daher eine Version davon zu von ihr Weihnachten bekommen. Seitdem wollte ich das schon mal nachbasteln und das hab ich jetzt 🙂

Die Geschichte vom letzten Bayrischen Nikolaus (von Wilhelm Dinauer) gibt es hier – ich hab sie wie Sabine etwas abgeändert (zB ein paar Begriffe ausgetauscht und an den lokalen Dialekt angepasst). Da ich sowieso schon länger meinen Bookbinding Guide* verwenden wollte, war das seine Chance – und diese Japan Bindung stand auch schon lange auf meiner to-do. Der Vorteil der Bindung – ich habe lauter einzelne A6 Seiten, sprich ich muss nicht auf die Reihenfolge beim Layoutieren achten. I like.

Für das Cover hab ich die Stanzformen Winterrahmen verwendet. Der Schlitten samt Pakete ist von Charlie & Paulchen (passen super zur Geschichte).

Links ist jeweils bei 2,5 cm gefalzt – auf allen Seiten. Dadurch lassen sich die Seiten trotz der Bindung schön(er) umklappen.

Alternativ hab ich noch mit einer zweiten Cover Version experimentiert – mit dem Weihnachtsmann … ähm Nikolaus von My Favorite Things. Gebunden ists mit dem Leinenfaden. Ich glaub ja, mir gefällt die Schlittenvariante besser, aber mei … was sagst du?

Das Innenleben und vielleicht auch die Bindung werde ich (hoffentlich) heute noch auf Instagram zeigen.

Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:

Franzi (C’est La Franz)
Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*) Affiliate Link