Silhouette Cameo Einstellungen für Stampin‘ Up! Papiere

Ganz oft werde ich gefragt, was ich bei der Silhouette Cameo (im Silhouette Studio) einstelle um Stampin‘ Up! Papier zu schneiden. Wobei hier das (dünnere) Designerpapier meistens nie das Problem ist, macht’s einem der Farbkarton nicht immer leicht.

Außerdem hab ich tatsächlich für mich eine Lösung gefunden, die weniger hübschen Falzlinien, die keine Falzlinien sind, sondern Perforationslinien – der Cameo zu umgehen. All das fass ich hier kurz und knackig zusammen.

Los geht’s:

Ich habe unterschiedliche Einstellungen für Schneiden (der Ränder) und tatsächlichen Falzlinien. Ich lasse die Falzlinien weniger tief schneiden – also quasi nur das Papier anritzen. Daher solltest du, sofern du Designerpapier verwendest, die „schöne“ Seite nach unten auf die Schneidematte kleben.

Zum Vorbereiten der Datei ist es daher notwendig, dass Schneidelinien und Falzlinien unterschiedliche Farben haben.

Wenn ich dann auf „Senden“ gehe wähle ich daher im Menü Linie aus – man sieht dann schon sehr schön die verwendeten Farben – da dann nur die Farben anwählen die auch geschnitten/gefalzt werden sollen).

Ich habe mir quasi zwei eigene „Material“-Arten angelegt – Cardstock SU und Falzen – die ich dann entsprechend auswähle.

Cardstock SU:

Hier muss ich aber sagen – je nachdem wie gut die Klinge noch ist, kann es auch sinnvoll sein bei der Anzahl der Durchgänge auf 2 zu gehen – aber das würde ich individuell angucken.

Falzen:

Sollte diese Einstellung für Designerpapier trotzdem zu tief sein, kann man den Anpressdruck auch auf 2 stellen. Die Seite auf der „geritzt/gefaltet“ wurde ist dann innen – dadurch verschwinden die unschönen Falzlinien.

Ich hoffe, das hilft soweit. Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.

Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..