Pfauengrün

Von uns Allen | Schere, Schnipsel & Manko

Nach der Weihnachtspause geht’s auch bei unserem Blog Hop in eine neue Runde. Wir haben uns auf die Sale-a-Bration geeinigt – konkret auf das Stempelset Von uns allen. Ganz große Erdmännchen Liebe hier. Das Einzige was mich hier stresst ist, dass ich es irgendwie geschafft habe den Stempel mit Text „Zum Geburtstag viel Glück und Freude“ zu verduppern … ich find ihn nicht mehr. Dachte ja eigentlich ich hab ihn wohl falsch eingeklebt, aber nein, nirgends, nada, nix. Naja, hoffen wir also, dass er wieder auftaucht.

Kommen wir also zu diesen süßen Erdmännchen aus der Sale-A-Bration. Schock-verliebt. Und sie lassen sich so schön ausmalen. Das mag ich ja so gern.

Nachdem ich ja meinen Spruch aus dem Set irgendwie nicht mehr finde, hab mich dann also für den Hintergrund und den Text-Kreis für das SAB GastgeberInnenset Glückskäfer entschieden. Die Blätter sind aus den bald erscheinenden Stanzformen Marienkäfer.

Die verwendete Farbkombination ist Rauchblau – Pfauengrün – Savanne – Flüsterweiß.

Ausgemalt hab ich die süßen Kerlchen mit Copics in 2 Farben und den Rest hab ich mit meinen Polychromos* gemacht.

Ich war mir mit dem Kreis nicht ganz so sicher – daher hab ich auch noch eine andere Variante versucht. Das Happy Birthday kommt aus dem Stempelset Special Someone (hallo Waschbär) – da gibt’s eben bald die passenden Stanzen dazu – worunter auch diese süße Sprechblase ist. Mir gefallen beide Varianten. Hast du einen Favorit?

Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:

Franzi (C’est La Franz)
Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*) Affiliate Link

Danke – Glückwünsche zur Geburt

Zur Geburt unseres kleinen Schatzes haben wir ganz viele gebastelte Glückwunsch-Karten erhalten. Ich hab mich so gefreut und hätte so gar nicht damit gerechnet. Natürlich haben alle eine Dankeskarte mit Bildern bekommen – die ganz offizielle. Aber ich wollte unbedingt auch was gebasteltes von mir mitschicken. Daher hab ich ganz einfache Kärtchen gemacht und mitgeschickt.

Der kleine schiefergraue Elefant hält zwei Luftballons von Mama Elephant (Balloon Letters und Balloon Et Cetera) – gestempelt in Rauchblau und Pfauengrün. Der Spruch ist leider aus einem nicht mehr aktuellem Stempelset (Danke für alles).

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
*Affiliate Link

Pocket Pages | Schere, Schnipsel & Manko

Hallo an diesem wunderschönen Montag – zu einer neuen Blog Hop Runde. Gewünscht wurde das Thema Pocket Pages – also ein Fotoalbum mit kleinen Hüllen für die Fotos – vielleicht bekannt unter Project Life oder bei Stampin‘ Up! unter „Erinnerungen & Mehr“.

Es war ein guter Anlass um mal mit dem Kapital „Jonas“ anzufangen … ich hink ja hier sowas von hinterher – also ganz generell mit meinem Album, nicht nur was das Kapitel Baby betrifft. Fotos hätte ich ja genug daran liegt’s ja nicht. Ich hab sogar extra in einen neuen Canon Selphy* mit WLAN investiert – in der Hoffnung das es so besser mit läuft. Na wir werden sehen.

Hier also meine Einstiegsdoppelseite, ganz schlicht …

Die Figuren waren erst bei meinem Ali Edwards Kit dabei und passten einfach perfekt würde ich meinen. Ich liebe es einfach nur so halbe Labels für die Beschriftung von Bildern zu verwenden – und immer schön angetackert. Ich verwende dazu meistens meinen Tiny Attacher*.

Der Text auf der großen Karte ist am Computer geschrieben und dann ausgedruckt.

Rechts habe ich tatsächlich versucht die Erlebnisse der Geburt festzuschreiben. Es sind in Summe drei dieser Seiten geworden – aber besser jetzt alle Details aufschreiben, genau die werd ich sicher mal vergessen. Die Schmerzen der Geburt wohl nicht – ich frag mich ja immer noch, wie man das jemals wirklich vergessen kann, so wie alle immer sagen.

Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:

Franzi (C’est la Franz)
Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
* Affiliate Link

Eisblüten | Schere, Schnipsel & Manko

Das eigentliche Thema lautet hier eigentlich „Herbst“. Irgendwie hab ich kein vernünftiges (das mir gerade gefällt) in meinem Sortiment gefunden – und ein „neues“ ist grad noch am Versandweg. Also dachte ich – hey, Disteln gehen auch im Herbst schon gut – und weil ich diese Edel-Disteln am liebsten mag ist meine Farbkombi auf Rauchblau und Pfauengrün gefallen. Sind jetzt irgendwie nicht so die Herbstfarben. Naja, jedenfalls sieht’s jetzt mehr nach Winter als wie nach Herbst aus … ich hoffe, du verzeihst.

Verwendet hab ich das Stempelset Eisblüten mit dem passenden Stanzformen Winterbouquet. Das Etikett kommt aus den Stanzformen Bestickte Etiketten. Damit ich bei den Disteln einen leichten Farbverlauf bekommen, hab ich mit einem Fingerschwämmchen etwas Pfauengrün bei den Blüten aufgetupft – der Rest ist Rauchblau.

Ich mag den Look dieser upgecycelten Milchtüten sehr – am liebsten als Übertopf, geht aber natürlich auch für Süßigkeiten oder als Stiftehalter (wie das funktioniert zeig ich dir weiter unten). Für’s Innenleben hab ich etwas Butterpapier mit der Zick-Zack-Schere zugeschnitten.

Bevor ich die einzelnen Stanzteile auf den Karton aufgeklebt habe, habe ich noch etwas „Grundierung“ mit weißer Acrylfarbe aufgetragen.

Wie dieses Upcycling von Milchtüten funktioniert, hatte ich mal für Papierprojekt (das es ja leider nicht mehr gibt) als Tutorial. Daher hier nochmal kurz die Anleitung dazu … Im Wesentlichen brauchst du dafür nur einen alten (ausgewaschenen & getrockneten) Milchkarton und ein Messer.

Der obere Teil der Milchtüte wird abgeschnitten – wenn der Rand hier nicht so sauber ist, ist das egal, da dieser später sowieso eingeschlagen wird.

Jetzt die Milchtüte schön zerknüllen – umso mehr hier „geknüllt“ wird desto leichter lässt sich der nächste Schritt umsetzen …

Durch das Knüllen wird die Oberfläche weicher und die äußerste (bedruckte) Schicht lässt sich ablösen (manchmal besser, manchmal schlechter). Die Bodenplatte kannst du soweit wie möglich versuchen zu befreien.

Anschließend den Rand zweimal einschlagen – das geht etwas streng, also nicht wundern.

Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:

Franzi (C’est la Franz)
Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.