Das eigentliche Thema lautet hier eigentlich „Herbst“. Irgendwie hab ich kein vernünftiges (das mir gerade gefällt) in meinem Sortiment gefunden – und ein „neues“ ist grad noch am Versandweg. Also dachte ich – hey, Disteln gehen auch im Herbst schon gut – und weil ich diese Edel-Disteln am liebsten mag ist meine Farbkombi auf Rauchblau und Pfauengrün gefallen. Sind jetzt irgendwie nicht so die Herbstfarben. Naja, jedenfalls sieht’s jetzt mehr nach Winter als wie nach Herbst aus … ich hoffe, du verzeihst.
Verwendet hab ich das Stempelset Eisblüten mit dem passenden Stanzformen Winterbouquet. Das Etikett kommt aus den Stanzformen Bestickte Etiketten. Damit ich bei den Disteln einen leichten Farbverlauf bekommen, hab ich mit einem Fingerschwämmchen etwas Pfauengrün bei den Blüten aufgetupft – der Rest ist Rauchblau.

Ich mag den Look dieser upgecycelten Milchtüten sehr – am liebsten als Übertopf, geht aber natürlich auch für Süßigkeiten oder als Stiftehalter (wie das funktioniert zeig ich dir weiter unten). Für’s Innenleben hab ich etwas Butterpapier mit der Zick-Zack-Schere zugeschnitten.

Bevor ich die einzelnen Stanzteile auf den Karton aufgeklebt habe, habe ich noch etwas „Grundierung“ mit weißer Acrylfarbe aufgetragen.

Wie dieses Upcycling von Milchtüten funktioniert, hatte ich mal für Papierprojekt (das es ja leider nicht mehr gibt) als Tutorial. Daher hier nochmal kurz die Anleitung dazu … Im Wesentlichen brauchst du dafür nur einen alten (ausgewaschenen & getrockneten) Milchkarton und ein Messer.

Der obere Teil der Milchtüte wird abgeschnitten – wenn der Rand hier nicht so sauber ist, ist das egal, da dieser später sowieso eingeschlagen wird.

Jetzt die Milchtüte schön zerknüllen – umso mehr hier „geknüllt“ wird desto leichter lässt sich der nächste Schritt umsetzen …

Durch das Knüllen wird die Oberfläche weicher und die äußerste (bedruckte) Schicht lässt sich ablösen (manchmal besser, manchmal schlechter). Die Bodenplatte kannst du soweit wie möglich versuchen zu befreien.

Anschließend den Rand zweimal einschlagen – das geht etwas streng, also nicht wundern.
Weiter geht’s bei Franzi & Sabine:
♥ Franzi (C’est la Franz) ♥
♥ Sabine (SchereSteinUndPapier) ♥
Ich schick dir liebe Grüße,

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.