Anleitung

Herbstimpressionen – BlogHop Stempelherz

Und hallo zum zweiten Blog-Hop heute. Da geht’s dahin. Beim Stempelherz Blog-Hop dreht sich heute alles um das Thema Herbst. Grundsätzlich meine Lieblingsjahreszeit (Frühling geht auch noch), bastel-thematisch-technisch doch schon schwieriger.

Ich hab mich also an eine kleine Version einer Geschenkschachtel gemacht, die ich hier schon mal gezeigt habe. Weiter unten gibt‘ auch die Skizze dazu 🙂

Drin Platz hat ein Lippenpflegestift oder eben Lippenstift, so wie bei mir.

Die Papiergröße ist 14 x 14 cm und passt daher super für das 6×6 Zoll Designerpapier. Die Maße kann man beliebig hoch und runter rechnen – das Prinzip ist immer das gleiche.

Weiter geht’s in der Runde …

Claudia Becht von stempelherz
Sabine Steinkress von SchereSteinundPapier
Sindy Mörtl von Bastelzauber
>> Renate Ecklmayr von schnipseldesign<<

Liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

Anleitung: Strohhalm-Box

Vor 2 Wochen zeigte ich dir hier die Strohhalm-Box von einem Workshop und ich hab seitdem viele Anfragen dazu gekriegt. Daher gibt’s heute die Anleitung dazu – direkt als PDF zum Ausdrucken (so wie es sei beim Workshop gab).

Du kannst dir die Anleitung für die Strohhalm-Box HIER downloaden

stampin-up-strohhalm-verpackung-perfekt-verpackt-pfirsich-pur-schnipseldesign-oesterreich-1

Ansonsten wird es die Woche wohl eher ruhig bleiben – am Samstag ist ja unser großes creAIDtive Event – und danach gibt es dann auch wirklich einiges zu zeigen und zu berichten (ich sag nur so viel – ich kann schon fast keine Ananas mehr sehen) – bevor ich mich Mitte September in den wohlverdienten Urlaub auf mache.

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Donnerstag, 1. September 2016 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

Anleitung – Takeout Schachtel

Heute gibt’s wieder mal eine Anleitung und zwar für eine kleine Takeout-Schachtel.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-1

So soll unser fertiges Schächtelchen dann aussehen – Farben, Stempel und Verzierung natürlich – wie immer – individuell 🙂

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-2

Los geht’s mit einem Stück Papier in der Größe 8 x 8 Zoll. Ich hab für meine Schachtel ein 12 x 12 Zoll Blatt in Honiggelb zerschnitten. Zum Falzen habe ich mein Simply Scored Falzbrett verwendet – der Papierschneider mit Falzfunktion von Stampin‘ Up! geht natürlich genau so.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-3

Gefalzt wird bei 1 Zoll – 3 Zoll – 5 Zoll – 7 Zoll. Anschließend das Stück Farbkarton um 90 Grad drehen und wieder falzen bei 1 Zoll – 3 Zoll – 5 Zoll – 7 Zoll.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-4

Dann muss mal etwas geschnipselt werden – siehe Foto.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-5

Damit sich die Box später besser zusammensetzen lässt, werden die Ecken noch diagonal zur Mitte gefalzt. Dafür einfach zwei gegenüberliegende Ecken auf der selben Falzlinie anlegen. Mit dem Papierschneider funktioniert das super. Ich bin dafür auf die Falzschablone mit metrischer Einteilung umgestiegen, weil die Falzlinien hier etwas isolierter sind und ich leichter wieder die gleiche Falzlinie treffe.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-6

Anschließend habe ich die Außenseite noch mit einer Blume aus dem Stempelset Rosige Zeiten und Farbspritzern aus dem Stempelset Gorgeous Grunge in Curry-Gelb bestempelt. Die Ecken mit der diagonalen Falzlinie sind nicht so genau – sieht man später eh nicht mehr.

Die kleinen überstehenden Flapppen könnte man auch einfach gerade lassen – ich hab sie für meine Box mit der Wellenkante Stanze noch wellig gemacht.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-7

Alle Falzlinien einmal falten und die Wellenkante-Flappen mit Dimensionals (aka Abstandspickerl) auf der gestempelten Außenfläche festkleben. Damit wir im Inneren der Schachtel nicht soooo viel Papier haben (= weniger Platz zum befüllen), habe ich die Ecken auf allen vier Seiten schräg abgeschnitten.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-8

Mit meiner Lochzange (Crop-a-dile) habe ich die Löcher für das Band gestanzt.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-10

Die Ecken mit einem Geschenkband verknoten und so schnell sind wir auch schon wieder fertig. Ich hab mich für das neue Taft-Geschenkband in Lagunenblau aus dem Herbst-/Winterkatalog entschieden.

stampin-up-anleitung-tutorial-3d-takeout-box-schachtel-simply-scored-verpackung-schnipseldesign-osterreich-11

Als kleine optische Aufhübschung habe ich vorne noch einen Wellenkreis in Brombeermousse mit dem süßen Panda von Mama Elephant befestigt. Befüllt habe ich meine kleine Box mit ein paar kleiner Schoki-Stix aus der Serie Hello my Name is.

Ganz liebe Grüße
Renate

Für diese Takeout Schachtel wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 9. September 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.

Vielen Dank-Cookies

Meine Sammelbestellerinnen bekommen ja immer eine Kleinigkeit zu ihrer Bestellung dazu – diesmal werden es wieder die tollen Cookies die bereits so hübsch in Zeitungspapier-Optik eingepackt sind (eine andere Variante hab‘ ich hier schon gezeigt).

Stampin-Up-cookies-Ganz-schon-aufgeblasen-just-sayin-sprechblasen-verpackung-anleitung-schnipseldesign-1

Ich wollt‘ ja eigentlich etwas anderes nehmen … aber mir gefallen diese Cookies einfach so gut … und lecker sind sie zudem. Alle die also letzten Sonntag mitbestellt haben, dürfen sich also über diese süße Kleinigkeit freuen 🙂 … Wenn dann mal das Paket da ist.

Stampin-Up-cookies-Ganz-schon-aufgeblasen-just-sayin-sprechblasen-verpackung-anleitung-schnipseldesign-2

Als Basis habe ich mir aus dem Designerpapier-Block in den In Color Farben 2013 – 2015 Papierstreifen mit einer Länge von 27 cm und einer Breite von 5 cm zugeschnitten. Diesen Streifen habe ich dann auf einer Seite mit der Stanze Gewellter Anhänger gestanzt und um den Cookie gewickelt – so dass der Anhänger-Kopf ungefähr im unteren Drittel des Cookies ist.

Stampin-Up-cookies-Ganz-schon-aufgeblasen-just-sayin-sprechblasen-verpackung-anleitung-schnipseldesign-3

Damit mir die Enden nicht immer auseinander rutschen habe ich sie mit einem Klebepunkt (glue dot) fixiert, einen Leinenfaden rundherum (und durch den Anhänger) gewickelt und im oberen Drittel des Cookies eine Schleife gebunden.

Stampin-Up-cookies-Ganz-schon-aufgeblasen-just-sayin-sprechblasen-verpackung-anleitung-schnipseldesign-4

Das „Dicke Danke“ kommt aus dem dem Stempelset Ganz schön aufgeblasen, wurde in Schiefergrau embosst, anschließend mit der passenden Stanze mit der Big Shot ausgestanzt und mit Dimensionals/Abstandspickerl auf dem Cookie-Streifen festgeklebt. Als kleiner Akzent wurde noch das kleine Herzchen von der Eulen-Stanze, das ich mit Crystal Effects überzogen habe (dadurch bekommt es so einen Lack-Effekt), draufgesetzt.

Ich wünsch‘ dir ein schönes Wochenende,
Renate

Für diese Goodies wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Freitag, 1. August 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.

Anleitung „Geschenk“-Kuvert

Heute zeig ich dir eines der Workshop-Projekte vom letzten Wochenende in Mondsee – ein Kuvert für eine Karte oder für ein Geldgeschenk, dass aussieht wie ein (verpacktes) Geschenk.

stampin-up-geschenk-kuvert-geburtstag-weihnachten-geschenkschleife-big-shot-schnipeldesign-1

Ich habe dafür ein Stück Farbkarton in Honiggelb auf eine Größe von 11 x 28 cm zugeschnitten und dieses bei 4 und 18 cm gefalzt.

Falzplan-Geschenk-Kuvert-Geburtstag-Geschenkschleife-schnipseldesign

Im Anschluss noch Klebeband an den markierten Stellen anbringen und dann einfach einklappen. Dadurch entsteht eine Einstecklasche – eben für eine Karte oder auch für ein Geldgeschenk.

stampin-up-geschenk-kuvert-geburtstag-weihnachten-geschenkschleife-big-shot-schnipeldesign-2

Außen habe ich mittig noch einen Streifen Designerpapier aus dem Block Mondschein aufgeklebt – meiner hat eine Breite von 1 ½ Zoll (= 3,2 cm).

stampin-up-geschenk-kuvert-geburtstag-weihnachten-geschenkschleife-big-shot-schnipeldesign-4

Aus zugeschnittenem Glitzerpapier mit der Größe 11 x 2 cm habe ich mir mit der Big Shot eine Wellenkante ausgestanzt. Diese auf der obern/ungestanzten Seite mit Klebepunkten versehen (ich habe drei verwendet; Klebepunkte gehören auf die Glitzerseite) und dann auf der Innenseite der kleinen Lasche angeklebt. Auf die Außenseite kommt ein kleiner Streifen in Lagungenblau mit einer Breite von 0,5 cm und einer Länge von 11 cm.

Die Geschenkschleife wurde ebenfalls mit der Big Shot aus Farbkarton in Brombeermousse ausgestanzt und mit Klebepunkten auf der kleinen Lasche fixiert.

stampin-up-geschenk-kuvert-geburtstag-weihnachten-geschenkschleife-big-shot-schnipeldesign-3

Ich hab das Geschenk-Kuvert hier mit einem Anhänger aus dem Stempelset Fürs Etikett in Lagunenblau verziert – kann man natürlich auch alles andere nehmen bzw. auch toll abwandeln für Weihnachten … ist ja nicht mehr lang 😉 .

Wir lesen uns dann später mit den Angeboten der Woche … für mich ist heute ein falscher Freitag, denn die nächsten zwei Tage hab‘ ich Uuuuuuurlaub. Vor mir liegen ein paar schöne Tage in Loipersdorf. Ich hoffe, dass ich heute noch den einen oder anderen Blog-Post für Donnerstag und/oder Freitag fertig kriege … und dir wünsch ich jedenfalls eine schöne Wochenmitte.

Renate

Für dieses Geschenk-Kuvert wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Freitag, 1. August 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.

Schokokatze mit Banner Framelits

Wer mich kennt, weiß: Ein süßes, flauschiges Kätzchen bekommt immer meine Aufmerksamkeit :). Gerade unter der Woche vermiss ich mein Baby (Katze Filou zu Hause in Mondsee) doch hin und wieder.

Es muss also eine Katze her und wenn ich so keine bekomm‘ dann bastel ich mir halt eine ;). Das Gute an dieser Katze: Sie verliert keine Haare, hält es den ganzen Tag alleine zu Hause in der Wohnung aus und ist auch noch mit Schoki gefüllt.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-1

Ist sie nicht süß geworden? ❤ ❤ ❤ Für den Fall, dass du dir jetzt auch eine basteln möchtest (zB für einen Kindergeburtstag) gibt’s hier die Anleitung:

MATERIAL // Cardstock in Savanne, den Papierschneider mit Falzfunktion oder das Simply Scored Falzbrett, die Eulen Elementstanze, die Framelits Formen Banner (für die Big Shot) etwas Leinenfaden, ein paar Papierschnipsel in Flüsterweiß, Schwarz und Rhabarberrot, Tombow-Flüssigkleber und einen Klebepunkt (glue dot).

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-2

Als erstes stanzt du dir mit der Big Shot zwei Banner aus Cardstock in Savanne aus. Ich habe für die Katze die dritt größte Stanze aus dem Framelits Formen Banner Set (Frühjahr-/Sommerkatalog 2014, S. 27) verwendet.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-3

BEIDE Banner im Papierschneider bei 2,5 cm (auf der rechten Seite) anlegen und falzen.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-4

Mit der Eulenstanze werden ausgestanzt: 2 große Kreise in Flüsterweiß, 2 große Kreise in Schwarz, 2 ganz kleine Kreise in Flüsterweiß und 3 Herzen in Rhabarberrot. Mit „großen Kreisen“ sind die größten Kreise der Eulenstanze gemeint (rechts vom Eulenkörper).

Die beiden großen Kreise in Flüsterweiß werden mit etwas Flüssigkleber auf einem der Banner aufgeklebt (ich nehm‘ hier gerne Flüssigkleber, weil man das Papier noch etwas hin und her schieben kann) und mit einem schwarzen Stift ein paar Punkte drauf einzeichnen. Für die Schnurrhaare 4 Stück Leinenfaden auf etwa 6 cm Länge zu schneiden. In der Mitte der beiden weißen Kreise einen Klebepunkt anbringen (wenn du genau guckst, erkennst du ihn am Foto).

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-5

Die zugeschnittenen Leinenfadenstücke dann einfach kreuz und quer in den Klebepunkt drücken.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-6

Direkt über dem Klebepunkt etwas Flüssigkleber auftragen und ein rhabarberrotes Herzchen draufkleben. Jetzt fehlen nur noch die Augen und die Ohren :).

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-7

Die Augen habe ich ebenfalls mit dem Flüssigkleber angeklebt. Zum besseren Platzieren am Besten mit einer Pinzette oder dem Papier-Loch-Werkzeug arbeiten.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-8

In den oberen Ecken jeweils ein verkehrtes Herz als Ohren ankleben.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-9

Jetzt muss nur noch der Rückenteil aufgeklebt werden: Dazu die „Katze“ umdrehen, auf dem gefalzten Teil Kleber aufbringen und das gefalzte Rückenteil draufkleben.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-10

Oben noch die Ohren zusammenkleben und dann kann die Verpackung schon mit einem kleinen Ferrero Küsschen oder anderem Hüftgold gefüllt werden.

stampin-up-verpackung-katze-banner-framelits-stanze-eule-schnipseldesign-11

Ich wünsch‘ dir einen schönen Zwickeltag,
Renate

Für diese Verpackung wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 24. Juni 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.
Die erste Sammelbestellung aus dem neuen Hauptkatalog findet am 8. Juli 2014 statt.

Hip, Hip, Hurra! Mini-Verpackung

Die Basis-Karten aus dem Kartenset Hip, Hip Hurra! muss man nicht zwangsläufig für eine Karte verwenden. Ich hab‘ mal den Taschenrechner angeworfen, etwas gezeichnet und geschnipselt und fertig war eine kleine Mini-Verpackung mit einer Hip Hip Hurra-Karte und der Stanze Gewellter Anhänger (die man ebenfalls nicht nur für Anhänger verwenden kann) :-).

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-1

Kommen wir also zur Anleitung bzw. der Skizze :-). Als Basis habe ich eine bereits vorgefalzte Karte aus dem Kartenset verwendet. Diese hat eine Größe von 17,8 x 12,7 cm, vorgefalzt ist sie bei 8,9 cm (in blau eingezeichnet). Natürlich kann man auch ein normales Stück Papier bzw. Cardstock nehmen und auf diese Größe zuschneiden.

FALZPLAN als PDF

Alle Falzlinien habe ich mit dem Papierschneider (mit Falzfunktion) gefalzt. Die 0,8 cm links erst NACH dem falzen wegschneiden, da natürlich ansonsten die cm-Angaben nicht mehr stimmen.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-4

So sollte deine Karte nach dem falzen auf der Längsseite aussehen. Anschließend das Papier um 90° im Uhrzeigersinn drehen und falzen lt. Skizze. Danach die auf der Skizze schraffierten Flächen wegschneiden bzw. an der gepunkteten Linie die Karte (leicht schräg) einschneiden.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-5

Die stehen gebliebene Lasche mit der Stanze Gewellter Anhänger stanzen, dabei unbedingt die Stanze umdrehen und gucken ob das Papier auch richtig liegt. Danach alle vorher gefalzten Falzlinien mit dem Papierfalter nachziehen.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-6Kurzer Zwischenstand: Deine Karte/Verpackung sollte jetzt in etwa so aussehen :-). Ich hab‘, wie oben geschrieben, die Schneidelinien am Boden und bei der Klebelasche schräg geschnitten – kann man, muss man aber nicht.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-7

Auf die Klebelasche doppelseitiges Klebeband aufbringen (auf der Außenseite), umdrehen und gemäß Bild einklappen.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-8

Jetzt kann man einfach den hinteren Teil (mit dem Anhänger) drauflegen und hat so die perfekte Klebelinie (wenn man denn richtig gefalzt hat) ohne lange herum werkeln zu müssen.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-9

Jetzt noch den Boden zukleben. Dafür zu erst die kleinen Seitenteile einklappen und die beiden großen Bodenteile mit doppelseitigen Klebeband zusammenkleben.

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-10

Oben einfach mit den Zeigefingern die Seitenwände eindrücken und zusammenfalten, Anhänger-Lasche drüber klappen und mit einem Band oder einer Kordel umwickeln. Mein Tipp: Zweimal rundherum wickeln – dann klappt die Schleife einfacher ;-).

Stampin-Up-Verpackung-Kartenset-Hip-Hip-Hurra-Stanze-Gewellter-Anhanger-Anleitung-schnipseldesign-2

Fertig ist die Mini-Verpackung. Verzieren kann man sie natürlich wie man mag. Gefällt sie dir?

Ich wünsch dir einen super Start in ein sonniges, verlängertes (yeah!) Wochenende,
Renate

Für diese Verpackung wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 24. Juni 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.

Anleitung für eine Windeltorte

Beim Durchblättern des Stampin‘ Up! Jahreskatalogs 2013/14 habe ich mich sofort in das Stempelset „Zoo Babies“ (S. 54) ❤ und die dort gezeigte Windeltorte (siehe Bild) verliebt. Babies sind in meinem Freundeskreis gerade angesagt – da kann man Inspirationen und Ideen für Geschenke ja immer brauchen.

Neues Bild (4)

Am Stampin‘ Up! Video-Kanal findet sich eine Anleitung für diese Windeltorte. Die will ich euch nicht vorenthalten. Gestaltungsmöglichkeiten gibt’s natürlich unendlich viele – egal ob für ein Mädchen oder einen Jungen – einfach statt den Zoo-Babies Astronauten, Prinzessinnen-Accessoires, Renn- oder Feuerwehrautos stempeln und farblich abwandeln wie es einem gefällt.

Stempelset „Zoo Babies“ (Holz) – Jahreskatalog 2013/14, S. 54 – Art.Nr. 130453 – 33,95 €
Stempelset „Zoo Babies“ (Clear) – Jahreskatalog 2013/14, S. 54 – Art.Nr. 130456 – 26,95 €

Am liebsten würd ich jetzt auf der Stelle so eine Torte basteln, leider ist aber gerade (zeitnah) kein kleiner Wonneproppen bzw eine frisch gebackene Mami zum Beschenken in Aussicht. Naja, aber lang kann’s nicht mehr dauern 🙂 … oder vielleicht ergibt sich noch ein Kreativ-Workshop zum Thema Windeltorte? Jedenfalls ist mein Bastelfieber geweckt – deines auch?

alles Liebe,
Renate

PS: Alle im Video gezeigten Materialien von Stampin‘ Up! für die Windeltorte kannst du natürlich hier bestellen – die nächste Sammelbestellung findet am 28. April 2014 statt.