W6 N 5000 Nähmaschine

Freebook – Küchen Wetbag

Ich hab für die liebe Eva von Jerseymutti Online​ ein Tutorial für einen Küchen-Wetbag erstellt 😍 Mit dem Junior brauch ich ja wirklich immer ein „Fetzerl“ um kleine Patsche-Hände oder sonstiges wieder sauber zu kriegen nach dem Essen. Die werden jetzt hier zwischengebunkert bis sie in die Waschmaschine kommen. Der Beutel ist echt fix genäht und total Anfängertauglich (kein Reißverschluss 🤐).

Ich hab verwendet …
Für Außen den Jeans Druck mit Herzchen*
Für Innen den PUL in Pink*

Du findest das Freebook Küchen Wetbag hier

Ganz liebe Grüße

*) AFFILIATE LINK

Nähen für’s Baby #1

In letzter Zeit war es mir so lustig dem kleinen Mann was zu nähen. Irgendwie hab ich meine Nähprojekte immer nur auf Instagram gezeigt – daher möchte ich sie hier auch nach und nach festhalten – inkl. Verlinkungen für Schnittmuster, Stoff und etwaigen anderen Details (sofern noch auffindbar).

Die Stoffe/Bündchen sind überwiegend von Jerseymutti* – #shoplocal und so 🙂

Bummies

Kurze Hosen mussten sein – wobei ich zuspät gemerkt habe, dass sie für das krabbelnde Baby nicht so von Vorteil sind … wir können ja nicht mal ohne Socken krabbeln. Eventuell hatte die große Zähe schon eine kleine Brand-Verletzung von Parkettboden *ups*. Naja, aber sie passen hoffentlich auch noch, sobald er dann laufen kann (wäre ja zumindest Größe 78). Ansonsten hab ich auch schon welche als Geschenk in 62 genäht.

Das Schnittmuster ist Gratis und von Brindille & Twig – Bummies

No-Cuff Harems

Toll als Babygeschenk in der Größe 62 – die No-Cuff Harems von Brindille & Twig. Hatte ich *hier* verpackt gezeigt.

#SSP und Ringer-Tee

Sicherlich zwei Lieblingsschnitte – die Small Sweatpant von RosaRosa – kurz #SSP und das kostenlose Ringer Tee von Brindille & Twig.

 

Mini Miez

Ein toller Basis-Schnitt – die Mini Miez von RosaRosa – für ein T-Shirt oder Longsleeve (oder A-Linien-Kleid usw. – ach guck einfach selbst, da gibt’s zu viele Möglichkeiten) – mit Knopfleiste 🙂 das brauchen wir bei unserem großen Kopf fast immer – bzw. macht es uns beiden das Leben etwas leichter.

Den ersten Durchgang mit einem Schnitt nähe ich gerne immer mit einem „billigen“ Stoff … also irgendwas worum mir nicht leid ist. Daher sind das meist Uni-Stoffe. Aber die lassen sich dann schön beplotten. Hier hab ich zB den süßen Löwen Bo von Lillemo mit dem Cricut Maker geschnitten und mit der EasyPress drauf gepresst.

Bald gibt’s dann mehr nachschub hier … oder du folgst mir einfach auf Instagram, da gibt’s regelmäßiger Nähprojekte.

Ganz liebe Grüße

*) AFFILIATE LINK

Laufstall-Utensilo

Unser Laufstall bietet dem kleinen Spatz nicht mehr sooo viel Platz zum rumkugeln dank diversester Spielsachen. Und eigentlich wollte ich so eine Laufstall-Aufbewahrungstasche schon vor der Geburt nähen, aber ja, wer konnte wissen, dass er nicht termingerecht kommt. Also hab ich jetzt nachgeholt.

Da ich die Tasche heute schon in der Instagram-Story gezeigt habe, wollte ich hier nochmal alles verlinken, falls ich zum Nachnähen anregen konnte 🙂

Die Anleitung für die tolle Tasche findet ihr bei Nina (HIER).

Meine Stoffe hab ich via Buttinette bestellt – außen ist es dieser Sternchen-Stoff und Innen dieser hier. Für die Träger gab es nur grauen Stoff, SnapPap in hellbraun und mintfarbene KamSnaps.

Die Tasche ist wirklich einfach genäht – also auch für Anfänger geeignet. Das einzig wirklich mühsame ist der Zuschnitt (weil die Teile auch groß sind), aber das ist ja sowieso immer das mühsamste beim Nähen.

Liebe Grüße

Kleine Verpackungen | Schere, Schnipsel & Manko

Mitte Oktober, gefühlt hab ich erst schon mal Panik wegen Weihnachten bekommen – lag aber wohl daran, dass ich den November irgendwie ausgelassen hab – also ich dachte Oktober – Dezember – f***, das ist nicht mehr viel Zeit, aber hey, da sind ja noch 30 Tage dazwischen.

Wir widmen uns heute kleinen Verpackungen – genau richtig für Kleinigkeiten, na nu na ned. Ich verpacke kleine Schlüsselanhänger Täschchen für Einkaufswagen-Chips (oder den obligatorischen einen Euro). Ich hab selber mal einen geschenkt bekommen und finde das nach wie vor furchtbar praktisch. Ich habe es daher im  Vor-Baby-Nähen tatsächlich geschafft ein paar (gut, 4 Stück – das wird für Weihnachten nicht reichen) davon zu nähen (nach dieser Anleitung – ich hab die kleinen gemacht).

Als Verpackung dafür hab ich mir eine Zündholzschachtel, oder ganz modern: Matchbox, überlegt. Da ich für Dich eine Anleitung machen wollte und für mich auch eine Zeitersparnis erreichen wollte, hab ich mir dazu eine Schneidedatei für die Cameo angelegt (sollte ich es doch noch schaffen mehrere davon zu nähen – ansonsten sind die übrigen 3 Täschchen wenigstens schnell(er) eingepackt) – mehr dazu dann weiter unten.

So, jetzt kommen wir aber mal zum Punkt … das isses …

Verwendet hab ich einen sandfarbenen Karton (von Faltkarten) für die Lade im Inneren. Für die Banderole außen rum hab ich endlich mal das Stempelset Buffalo Check verwendet – mit dem Stamparatus lässt sich das auch wunderschön gerade ausrichten (die Banderole geht sich von der Größe perfekt für den Stempel aus).

Die Rosette ist aus Farbkarton in Pfauengrün und mit der Cameo geschnitten (mit diesem Design). Oben drauf ist der kleine Elf aus dem Stempelset #Weihnachtself – ganz große Liebe hier für dieses Stempelset. Den ursprünglichen Spruch unter ihm hab ich gegen einen anderen ausgetauscht – hat mir besser gefallen. Zusammengesetzt ist alles mit der Heißklebepistole (ich hab eine ohne Kabel und liebe sie).

Drinnen sieht’s dann so aus …

Damit der Anhänger nicht so lose drin liegt, hab ich noch ein Pergaminpapier zum Einschlagen verwendet. Aja, und zum besseren rausziehen der Schublade hab ich einfach mit der Crop-a-Dile noch ein Loch in die Lade gemacht und eine Kordel samt Knoten eingefädelt.

Kommen wir also zur Anleitung – zum selber falzen einfach nach der Grafik richten. Die Schneidedatei für die Silhouette (Studio3) kannst du dir HIER runterladen – (hier gibts SVG).

Weiter geht’s heute nur bei Sabine:

Sabine (SchereSteinUndPapier)

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.

Oh Kitty Tree

Zwar mit etwas Verspätung, aber hey, zeig ich dir hier ein paar meiner Weihnachtskarten. Ich hatte mich tatsächlich durchgerungen und ein paar der Katzenbäume (das Stempelset ist von Mama Elephant und heißt Oh Kitty Tree). Total motiviert wollte ich tatsächlich ein paar davon machen – da hatte ich echt unterschätzt wie lange man dafür braucht, auch wenn man pararallel mehre gleichzeitig macht.

Mein großer Vorsatz für Weihnachten 2018 war es auch mehr in Stoffbeuteln zu verpacken – weil wiederverwendbar. Ich hab daher passend zur Karte einen Beutel genäht – vorne drauf ist eine Stickdatei von Stickherz gestickt (mit Katzen kriegt man mich halt).

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.

Sportbeutel mit Faultier

Kreative Blog-Titel Findung, ich weiß, aber wie nennt man das Ding denn wirklich gut. Ich kann es dir nicht sagen – so kann man sich wenigstens etwas vorstellen.

Ich hol mal etwas weiter aus. Als ich letztens zu OnStage in Amsterdam war, war ich ja gemeinsam mit Franzi im Crossfit. Selbstverständlich tauscht man sich kurz über „Zubehör“ in der Sporttasche aus. Einer meiner persönlichen Favoriten – ein kleiner extra Sportbeutel in dem ich meine Springschnur (offensichtlich ein Begriff der in Deutschland – lt Franzi – nicht gebräuchlich ist – also auch Springseil genannt), meine Wrist-Wraps und Jaw-Grips aufbewahre … und meistens mein Handy. Ideal zum Mitnehmen beim Training und das ganze Zeug verliert sich nicht in der Sporttasche.

Franzi war sichtlich angetan und ich hab es mal auf die To-Do-Liste notiert … weil kann ja nicht so schwer sein sowas selber zu nähen. Dann entdeckte ich den Faultier-Stoff und fing einfach mal an. Ja, wie soll ich sagen – wäre sicher schnell gegangen, wenn ich nicht das eine oder andere Mal auftrennen musste … so waren die Faultiere einmal verkehrt herum oder der Einschlag für die Kordel nicht gesäumt, das sind die Momente wo man sich mal gegen den Kopf klatscht und sich fragt ob man überhaupt bei irgendwas mitgedacht hat … Ja mei, durch Fehler lernt man.

Verpackt hab ich es nicht großartig – der Anhänger mit dem Love Cynthia Mädchen passt ganz gut dazu 🙂 Aufgeklappt hat er dann so ausgehen (was man nicht sieht – innen befindet sich ein extra Fach und hinten ist noch ein Jersey-Außentasche angenäht …

Alles Liebe,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Montag, 19. Juni 2017 (bis 20:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.

Special Swaps | C’est La SchnipselRitter

Ich will nicht sagen, wir haben es uns für diesen Hop einfach gemacht … naja vielleicht minimal einfacher, aber auch nur weil es so gut passt. Unser heutiges Thema sind die Special Swaps die wir (Franzi, Judith und ich) uns in Düsseldorf beim Onstage geschenkt haben.

Wir hatten uns das im April angefangen, für uns gegenseitig zum „normalen“ Swap noch einen speziellen Swaps zu machen – der auch nicht zwangsläufig komplett Stampin‘ Up! sein muss. Es war wie immer – schwierig. Schlussendlich hab ich für die beiden Lunchbags genäht – nach einer Anleitung von Pattydoo. Ich finde, die passen gut, nachdem Franzi sowieso permanent Essen rum trägt und Judith jetzt wieder Teilzeit arbeitet … da kann man sowas brauchen, ist halt einfach praktisch.

lunchbag-genaht-special-swap-geschenk-stampin-up-schnipseldesign-oesterreich-1 lunchbag-genaht-special-swap-geschenk-stampin-up-schnipseldesign-oesterreich-2

Und so sehen sie dann befüllt und verschlossen aus – Franzi bekam Paleo-Snacks und Judith tatsächliche Schoki und beide bekamen noch ein Mitbringsel aus Singapur. Die Tags hab ich per Hand beschrieben.

Außen sind sie aus festerem Canvas genäht und innen aus beschichteter Baumwolle – dadurch lassen sie sich optimal auswischen – oder auch waschen, man weiß ja nie. Den Stoff hab ich über Stoff & Stil geordert (Außenstoff: Leinenlook mit Sternen | Innenstoff: Textilwachstuch mit weißer Grafik).

lunchbag-genaht-special-swap-geschenk-stampin-up-schnipseldesign-oesterreich-3

Im Gegenzug hab ich auch wunderschöne Special Swaps retour gekriegt von den Beiden – aber guck am Besten gleich selbst was Franzi und Judith gezaubert haben …

Franzi (C’est la Franz)
Judith (Bastelritter) ♥

Ich schick dir liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Montag, 14. November 2016 (bis 22:00 Uhr) statt. Gerne kannst du dich aber zu anderen Zeit an mich bezüglich einer Bestellung wenden.