Am Wochenende haben wir die Hochzeitssaison offiziell eröffnet – #1 von 3 (ohne unserer eigenen). Da sich das Brautpaar Geld zum Hausbau gewünscht hat, musste das natürlich kreativ verpackt werden. Was wäre also besser geeignet als eine Explosions-Box.
Als Basis habe ich Farbkarton in Seidenglanz verwendet – für den Deckel Altrosé und Pistazie. Die Blume ist mit der Bigz-Form Spiralblume gemacht – kombiniert mit einem zarten Zweig (gibt es leider nicht mehr).
Wenn man den Deckel abhebt, geht die Box automatisch auf (daher auch der Name „Explosion“). Im Inneren findet sich ein kleines, selbst konstruiertes Häuschen. Für das Dach habe ich den neuen Farbkarton in Taupe verwendet – geprägt mit dem Muster.
Die beiden Sprüche kommen aus dem neuen Stempelset Erfreuliche Ereignisse – jeweils abgestempelt in Altrose. In den seitlichen Taschen befindet sich das Geld – jeweils zu einem Origami-Herz gefaltet.
Die kleinen Blümchen kommen aus dem Stempelset Perfekter Tag.
Einen tollen Wochenstart,
Für diese Explosions-Box wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 16. Juni 2015 (bis 20:00 Uhr) statt.
Bei mir wurde ein Geldgeschenk für eine anstehende Hochzeit beauftragt – ganz zum Thema Flitterwochen bzw. Urlaub. Da fiel mir sofort eine Explosionsbox ein über die ich mal auf Pinterest gestolpert bin (ich glaub von Wertschatz).
Wenn man den Deckel abnimmt, fällt einem die Box quasi schon entgegen.
Die Wölkchen auf dem Hintergrund sind von Lawn Fawn (Spring Showers). In den kleinen Fächern links und rechts können Glückwünsche und natürlich auch finanzieller Beistand untergebracht werden.
Die Blätter für die Palmen sind mit den Federn Stanzen für die Big Shot gemacht. Die Liegestühle sind selbst konstruiert und waren mit Abstand das „Lästigste“ an der Schachtel. Das kostet mich dann doch immer ein paar Nerven, wenn es „feigelt“.
Dafür ist sie schön geworden, find ich zumindest 🙂
Wir lesen uns ausnahmsweise das komplette Wochenende – morgen gibt’s einen neuen Beitrag im Club 86 (vorausgesetzt ich zaubere heute Abend noch 😀 ) und Sonntag dann noch einen neuen Inspiration & Art Blog Hop *jasofleißigbinich*.
Soweit mal ein tolles Wochenende,
Für diese Box wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 16. Juni 2015 (bis 20:00 Uhr) statt.
Ein spontanes Einweihungsgeschenk für eine Wohnung … puuuuuh … das ist dabei raus gekommen – ein Vogelhäuschen mit abnehmbaren Dach, gefüllt mit Süssigkeiten und finanzieller Unterstützung zum Nestbau 🙂
Zusammengehalten wird alles von der Schleife. Der kleine Piepmatz kommt aus einem Stempelset von Mama Elephant. Ausgemalt hab ich ihn mit meinen neuen Spectrum Noir Stiften … mussten ja schließlich auch mal getestet werden 🙂
Im Angesicht des geringen Zeitkontingents, das mir dafür zur Verfügung stand, gefällt’s mir ganz gut. In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Start in die Woche …
INFOS zum Nachbauen 🙂 : Ich hab mit dieser Anleitung gearbeitet. Einfach auf einem A4 Blatt ausdrucken, nachschneiden und zusammenkleben. Bei dieser Anleitung wäre das Dach zum festkleben, dass wollte ich nicht, deswegen hab ich die Klebelaschen für das Dach einfach eingefaltet und angeklebt. Für das Dach ansich hab ich einfach grob abgemessen und es passend gemacht – seitlich hab ich mit einem Bastelcutter zwei Schlitze geschnitten, damit ich das Band durchziehen kann.
Liebe Grüße
Renate
Für dieses Vogelhäuschen wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 12. Oktober 2014 (bis 22:00 Uhr) statt.
Geldgeschenke find ich persönlich immer am schwierigsten zum „Verpacken“. Mein kreatives Bastel-Herz weigert sich ja förmlich Geld einfach in ein Kuvert zu stecken. Diesmal hat es sich sogar dagegen verwehrt einfach (wieder) ein Tortenstück zu werkeln.
Also grübelte und googelte ich vor mich hin und fand irgendwo in den weiten des Googleversums eine Seite wo man gebackene Glückskekse mit eigenen Texten bestellen konnte. Gebackene Glückskekse? Ok, das backen war uninteressant – ich wollt‘ ja meine eigenen Sprüche UND Geld mit drin haben. Aber Frau ist ja kreativ und mein Bastel-Herz war geweckt.
Also noch schnell (ok, weniger schnell, dank des täglichen Linzer-Feierabend-Staus) nach der Arbeit zu IKEA, ein paar Korken Einmachgläser checken. Sicherheitshalber hab ich gleich mal Gläser in drei unterschiedlichen Größen besorgt – wusste ja noch keiner wie groß die Kekse wirklich werden und wie viel Platz die dann tatsächlich brauchen. Ok, das 1,8 Liter Glas war eventuell zu viel des Guten … aber man kann ja nicht wissen – sicher ist sicher. Ich nehm’s gleich vorne weg … 0,5 Liter waren ausreichend 😀
Was man dafür braucht? Doppelseitiges Klebeband oder eine Heißklebe-Pistole und im Idealfall eine Big Shot und Kreis-Framelits. Wenn man das nicht zufällig bei der Hand hat, reicht auch irgendein runder Gegenstand, den man mit Bleistift auf einem Stück Papier umrandet und dann mit der Schere ausschneidet (zB ein Trinkglas oder ein Deckel vom Gurkenglas). Zirkel geht natürlich auch. Die Kreise sollten einen Durchmesser von ungefähr 8 – 9 cm haben.
Der Rest geht dann eigentlich recht einfach 🙂 wie einfach, dass zeig ich dir im nachfolgenden Video … aaaah, mein erstes youtube-Video … was nicht möglich gewesen wäre ohne den besten Bruder der Welt, der mir vergangenes Wochenende einfach mal so das Kamera-Konstrukt gewerkelt hat. Und eigentlich wollt ich mich ja auch textlich einbringen, aber irgendwie hat das alles mit dem Mikro nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Egal, gibt’s halt Musik alleine … und wie’s funktioniert sieht man ja trotzdem ganz gut – das zählt für mich 😉
Die Glückskekse habe ich mit unterschiedlichen Sprüchen (und teilweise mit Geld) gefüllt. In Summe hab ich mir 11 Sprüche parat gelegt – welche das waren? Hier geht’s zum Download der Glückskeks-Sprüche – einfach ausdrucken und zurecht schneiden zum Nachwerkeln.
Ich hab‘ beispielsweise auf dem Spruch-Streifen „Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit“ etwas mehr Platz darunter gelassen, damit wir hier noch unterschreiben konnten.
Die fertigen Kekse im Einmachglas wurden noch mit einer Geschenkschleife in Calypso verziert.
Das Herz auf dem Deckel hab‘ ich mit meiner Silhouette Cameo aus Farbkarton in Espresso ausgeschnitten und mit den neuen Transfer-Klebepünktchen von Stampin‘ Up! auf dem Deckel festgeklebt.
In diesem Sinne – einen schönen Tag 🙂
Renate
Für diese Glückskekse wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 21. September 2014 (bis 22:00 Uhr) statt.
Und (fast) täglich grüßt ein Tortenstück 😀 … Oder so ähnlich, aber was soll man auch machen, wenn so viele Hochzeiten aktuell sind? Die Anleitung für ein Stück Torte gab’s bereits *hier*.
Bei dieser Variante wollte ich unbedingt die Fransenschere ausprobieren und sie machte sich bei ihren Einsätzen bisher recht gut.
Vanille Pur und Brombeermouse mit etwas Himbeerrot – ein Traum 🙂 „Für euch“ kommt aus dem Stempelset Heiteres Hurra und wurde (ebenfalls) in Brombeermousse gestempelt.
Und dieser kleine Schmetterlinge aus weißem Pergamentpapier (aka Vellum)? Einfach mit einem zusammengedrehten Klebepunkt als Körper auf ein Blütenblatt setzen. Die Blume wurde außerdem mit Smooch Spritz Vanille besprüht, wodurch sie eben schimmert. Geklebt wurde die Blüte mit Heißkleber.
Heute Abend findet übrigens die nächste Sammelbestellung statt – nur das ich es gesagt habe 😉
Alles Liebe
Renate
Für dieses Tortenstück wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 9. September 2014 (bis 20:00 Uhr) statt.
Um dem Thema der letzten Tage treu zu bleiben, geht’s heute weiter mit einem Stück Torte als Geldgeschenk für eine Hochzeit. Wenn Freundinnen ratslos sind, helfe ich gerne 🙂
Eine Variante des Tortenstücks (mit Anleitung) gibt’s bereits *hier*. Die Farbvorgabe lautete Vanille Pur und Himbeerrot/Brombeermousse und ich finde, dass sieht so richtig, richtig edel aus.
Was schenkst du eigentlich so üblicherweise zu einer Hochzeit her? Geld, Gutscheine, Sachen vom Hochzeitstisch (sofern’s einen gibt)? Hochzeit um Hochzeit plag ich mich immer wieder.
Wir lesen uns dann später wieder – mit neuen Angeboten der Woche,
Renate
Für dieses Tortenstück wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.
Einer Freundin fehlte für eine Hochzeitsfeier in Polen noch ein passendes Geldgeschenk – ich durfte mich daher kreativ ausleben. Solche Aufträge mag ich besonders 🙂
Was also schnipseln? Eine (andere) Freundin zeigte mir vor Kurzem ein selbst gebasteltes Hochzeitsauto, dass sie im Internet gefunden hatte (danke, Claudia). Da ich das sowieso ausprobieren wollte, passte das schon mal gut. Mister Google brachte mich zu einer Falz- und Schneideanleitung (*klick*), die ich für mein Auto etwas abgewandelt habe. Mit dem Simply Scored Falzbrett und dem Papierschneider von Stampin‘ Up! geht der Rest ratzfatz. Alle Details des Hochzeitsautos sind in Olivgrün gehalten. An den Schleifen kann dann das Geld festgebunden werden.
Ganz leer sollte das Auto natürlich auch nicht sein – ein Brautpaar musste also her. Der perfekte Einsatz für die Eulen Elementstanze von Stampin‘ Up!. Die Eulen sind aus Cardstock in Savanne. Alle „Kleider“ des Brautpaar sind ebenso mit der Eulenstanze entstanden. Die Braut trägt zudem eine Kette aus Basic Perlenschmuck – der neueste Schrei 🙂
Ich wünsch dir einen schönen Start in die Woche,
Renate
Für diese „Verpackung“ wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DUHIER.