Geldgeschenke find ich persönlich immer am schwierigsten zum „Verpacken“. Mein kreatives Bastel-Herz weigert sich ja förmlich Geld einfach in ein Kuvert zu stecken. Diesmal hat es sich sogar dagegen verwehrt einfach (wieder) ein Tortenstück zu werkeln.
Also grübelte und googelte ich vor mich hin und fand irgendwo in den weiten des Googleversums eine Seite wo man gebackene Glückskekse mit eigenen Texten bestellen konnte. Gebackene Glückskekse? Ok, das backen war uninteressant – ich wollt‘ ja meine eigenen Sprüche UND Geld mit drin haben. Aber Frau ist ja kreativ und mein Bastel-Herz war geweckt.
Also noch schnell (ok, weniger schnell, dank des täglichen Linzer-Feierabend-Staus) nach der Arbeit zu IKEA, ein paar Korken Einmachgläser checken. Sicherheitshalber hab ich gleich mal Gläser in drei unterschiedlichen Größen besorgt – wusste ja noch keiner wie groß die Kekse wirklich werden und wie viel Platz die dann tatsächlich brauchen. Ok, das 1,8 Liter Glas war eventuell zu viel des Guten … aber man kann ja nicht wissen – sicher ist sicher. Ich nehm’s gleich vorne weg … 0,5 Liter waren ausreichend 😀
Was man dafür braucht? Doppelseitiges Klebeband oder eine Heißklebe-Pistole und im Idealfall eine Big Shot und Kreis-Framelits. Wenn man das nicht zufällig bei der Hand hat, reicht auch irgendein runder Gegenstand, den man mit Bleistift auf einem Stück Papier umrandet und dann mit der Schere ausschneidet (zB ein Trinkglas oder ein Deckel vom Gurkenglas). Zirkel geht natürlich auch. Die Kreise sollten einen Durchmesser von ungefähr 8 – 9 cm haben.
Der Rest geht dann eigentlich recht einfach 🙂 wie einfach, dass zeig ich dir im nachfolgenden Video … aaaah, mein erstes youtube-Video … was nicht möglich gewesen wäre ohne den besten Bruder der Welt, der mir vergangenes Wochenende einfach mal so das Kamera-Konstrukt gewerkelt hat. Und eigentlich wollt ich mich ja auch textlich einbringen, aber irgendwie hat das alles mit dem Mikro nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Egal, gibt’s halt Musik alleine … und wie’s funktioniert sieht man ja trotzdem ganz gut – das zählt für mich 😉
Die Glückskekse habe ich mit unterschiedlichen Sprüchen (und teilweise mit Geld) gefüllt. In Summe hab ich mir 11 Sprüche parat gelegt – welche das waren? Hier geht’s zum Download der Glückskeks-Sprüche – einfach ausdrucken und zurecht schneiden zum Nachwerkeln.
Ich hab‘ beispielsweise auf dem Spruch-Streifen „Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit“ etwas mehr Platz darunter gelassen, damit wir hier noch unterschreiben konnten.
Die fertigen Kekse im Einmachglas wurden noch mit einer Geschenkschleife in Calypso verziert.
Das Herz auf dem Deckel hab‘ ich mit meiner Silhouette Cameo aus Farbkarton in Espresso ausgeschnitten und mit den neuen Transfer-Klebepünktchen von Stampin‘ Up! auf dem Deckel festgeklebt.
In diesem Sinne – einen schönen Tag 🙂
Renate