Heute gibt’s die Anleitung bzw. den Falzplan für die Papiertüte aus den letzten Workshops … Hier nochmal ein Bild zur Erinnerung.
Zum Öffnen der Anleitung als PDF einfach auf das nachfolgende Bild klicken 🙂
Ganz liebe Grüße,
Renate
Heute gibt’s die Anleitung bzw. den Falzplan für die Papiertüte aus den letzten Workshops … Hier nochmal ein Bild zur Erinnerung.
Zum Öffnen der Anleitung als PDF einfach auf das nachfolgende Bild klicken 🙂
Ganz liebe Grüße,
Renate
Heute und Sonntag stehen Workshops auf dem Programm – und ich freu mich schon riesig. Die Projekte sind nicht bei beiden Workshops komplett gleich – da ich immer versuche auf die Wünsche der Gastgeberin einzugehen bzw. auch auf den Erfahrungsstand der Teilnehmerinnen.
Als Einstiegsprojekt – um mal mit dem Stempeln „warm“ zu werden – werkeln wir daher eine herbstliche Tüte mit dem neuen Stempelset Fall Fest … die man natürlich je nach Bedarf auch abwandeln kann zu einem Geschenk für einen Geburtstag, eine Hochzeit, Weihnachten etc.
Als Basis habe ich den Farbkarton in Cremeweiß verwendet. Man erkennt’s am Bild ein bisschen – das ist ein dreckiges Weiß … also ein Weiß mit Sprenkeln drin. Ich find das soooo schön ♥ – definitv ein Underdog des Hauptkatalogs 😉 Gestempelt wurde in Manderinorange und Curry-Gelb.
Der Anhänger wurde mit der neuen Etikettanhänger Stanze aus Espresso ausgestanzt – darauf wurde ein Spruch aus dem Stempelset Gesammelte Grüße in weiß embosst. Dazu noch ein paar Blätter – ausgestanzt mit den passenden Framelits – und eines der Holzelemente. Mit einem Saumband in Espresso auf die Tüte gebunden – fertig 🙂
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Renate
Heute gibt’s die versprochene Anleitung zu dieser Verpackung. Im Fachjargon wird diese Art von Verpackung/Tüte „Box in a Bag“ genannt. Wieder was gelernt 😉
Für den Boden hab‘ ich ein 7 x 7 cm großes Stück Farbkarton in Orangentraum (neue In Color 2014 – 2016) verwendet. Anschließend habe ich mit dem Papierfalter (oder dem Simply Scored Falzbrett) jeweils einen Zentimeter nach innen gemessen und gefalzt. (Somit bleibt eine Grundfläche von 5 x 5 cm.)
Danach alle Falzlinien umfalten, jeweils auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit einer Papierschere einschneiden und zu Klebelaschen zurechtschneiden. Auf die Laschen doppelseitiges Klebeband geben und Innen ankleben, wodurch eine kleine Mini-Schachtel entsteht.
Für die Tüte an sich brauchst du ein Papier in der Größe von 11 x 22,5 cm. Mein verwendetes Papier kommt aus dem Designerpapier-Pack Konfetti-Party.
Auf der Rückseite des Papiers (ich nenn‘ sie gerne liebevoll „schiache Seiten“, obwohl sie ja meistens eh hübsch ist …) laut Foto doppelseitiges Klebeband aufbringen. Die Schutzfolie auf dem langen Klebestreifen abziehen.
Jetzt die vorher gefertigte Box auf Kante aufsetzen …
und um alle vier Seiten wickeln – dabei darauf achten, dass wirklich immer genau auf Kante gearbeitet wird.
Erst auf der letzten Seite der Box wird die Schutzfolie des kurzen Klebestreifens abgezogen.
Papier fertig um die Box wickeln und die kurze Seite mit den Fingern glatt streichen.
Damit die Box in a Bag unten nicht so nackig ist, bekommt sie noch eine Bordüre – dafür habe ich ein Stück Farbkarton in Orangentraum in der Größe von 1,5 x 22,5 cm zugeschnitten und mit der Big Shot und der großen Wellenkante (da muss man einmal mit der Stanze nachrücken, damit sich das ausgeht) bearbeitet. Die Wellenkante-Bordürenstanze würde natürlich auch gehen.
Anschließend wieder doppelseitiges Klebeband drauf und mit der selben Technik wie schon beim großen Papier um die Box wickeln.
Für den Verschluss habe ich zwei Ovale mit der Stanze Großes Oval in Orangentraum ausgestanzt, in der Mitte gefaltet und mit doppelseitigen Klebeband auf der Tüte leicht überstehend befestigt.
Mit der neuen Kreis-Handstanze von Stampin‘ Up! hab ich die Löcher für das Band gestanzt.
Verschlossen habe ich die Box in a Bag mit einem Taft-Geschenkband in Bermudablau. Für den kleinen Anhänger habe ich das neue Stempelset Geburtstagskracher (mein neues Geburtstags-Lieblings-Stempelset ❤ ) und die Framelits Formen Banner für die Big Shot verwendet.
Als kleinen Akzent habe ich als das Loch für den Anhänger mit dem kleinen Ticket aus der Elementstanze Ticket-Duo (in der Mitte gefaltet) verstärkt.
Die Ansicht von oben. Der Vorteil von der Box in a Bag ist, dass ich einen sehr stabilen Boden habe und sich dadurch die Verpackung nicht so leicht verformen kann und mehr aushält.
Fertig ist die Box in a Bag-Verpackung. Man kann sie natürlich in alle Größen und Variationen abwandeln 🙂 Was sagst du, gefällt sie dir?
Ich wünsch‘ dir eine kreative Zeit
Renate
Während ich hier so am Schreibtisch sitze und an diversen Projekten arbeite, hatte ich eigentlich gehofft, dass ich mir die aktuellen Angebote der Woche noch ersitze … Ein Blick auf die Uhr verrät mir es ist 01:08 Uhr (online gehen wird dieser Beitrag trotzdem erst um 6:00 Uhr) – und von den Angeboten ist noch nix zu sehen, naja, dann halt später 🙂
Da gerade viel los ist und ich mitten in den Vorbereitungen für den Workshop kommenden Sonntag bin, gibt es heute „nur“ eine Vorschau auf den Blog-Post von (hoffentlich) morgen, da gibt’s dann die Anleitung für diese Tüte. Update: HIER geht’s zur Anleitung.
Eine schöne Wochenmitte
Renate
… gab’s für meine Workshop-Mädels in Linz gestern Abend.
Die Tüten – in denen sich eine Ritter-Sport-Mini-Tafel verbirgt – wurden aus braunem Packpapier selbst genäht. Das wird leicht zerknüllt eigentlich in jedem Stampin‘ Up! Paket mitgeschickt, damit die tollen Sachen in der Schachtel nicht rumpurzeln. Mir ist immer richtig leid, wenn ich das Papier wegwerfen muss, aber man kann ja quasi (fast) alles verbasteln ;-).
Ich hab mir dafür 8 x 8 cm große Stücke aus dem Packpapier zurecht geschnitten und mit meiner Nähmaschine an drei Seiten zusammen genäht. Weil ich schon das eine oder andere mal zu meiner Nähmaschine gefragt wurde: Da ich keine große Näherin bin (und vermutlich auch keine mehr werde), hab‘ ich mir keine Hightech-Maschine gekauft – ich wollte sie eigentlich nur für die kreativen Bastel-Arbeiten. Ich arbeite daher mit der IKEA SY Nähmaschine. Sie erfüllt alle meine Ansprüche, ist klein & leicht und für einen Preis von 79,99 EUR echt leistbar.
Für den kleinen Anhänger (Nennt man das hier Anhänger? Ich hab, dass offensichtlich noch nie hinterfragt) habe ich auf A4 Farbkarton in Honiggelb mit der Sonne aus dem Stempelset Kinda Eclectic ebenfalls in Honiggelb gestempelt.
Den Schmetterling habe ich mit der Stanze Eleganter Schmetterling aus dem neuen Designerpapier Schwarz auf Weiß ausgestanzt, den eigentlichen Körper des Schmetterlings mit (Näh-)Garn umwickelt und mit einem Klebepunkt auf dem Etikett festgeklebt. Der Nervennahrung-Stempel kommt aus dem Stempelset Ach, Du meine Grüße! – den habe ich auf weißem Pergament mit schwarzer StazOn Tinte gestempelt und mit der Stanze Großes Oval ausgestanzt.
Verschlossen wir das kleine Goodie mit einer Mini-Wäscheklammer (verziert mit einer Schleife aus der Anthrazitgrau gestreiften Kordel). Einfach einen kleinen Streifen der Tüte dafür umfalten.
Alles Liebe,
Renate
Eine Pommes-frites-Schachtel (auch genannt Fry-Box) voll mit brauchbarer Nervennahrung gab es bei einem meiner Neuen-Katalog-Workshops in Mondsee. Ich seh schon, diese Schachtel hat Potential ein Liebling zu werden 😉 .
Als Basis habe ich A4 Farbkarton in Savanne verwendet. Nach dem Stanzen mit der Big Shot hab‘ ich diesen noch mit dem Prägefolder Punkteregen geprägt (aufgrund der Größe der Schachtel muss das auf 2x gemacht werden). In der Box befindet sich eine Zellophantüte, die ich mit Schoki befüllt und einer dicken Kordel in Jade verschlossen habe.
Außen aufgezwickt hab‘ ich ein Etikett aus dem neuen Stempelset Ach, du meine Grüße! – einmal gestempelt in Curry-Gelb (Basis) und ein zweites Mal in Manderinorange (dann ausgestanzt mit der Stanze Großes Oval). So schön.
Ganz liebe Grüße,
Renate