Ich hab’s endlich mal geschafft und meinen aller ersten Likör angesetzt. Es war klar, es muss ein Physalislikör werden. Jaja, Physalis spalten die Menschheit – die einen lieben sie und die anderen hassen sie. Ich liebe sie, definitiv ❤
Nach acht Wochen (ACHT Wochen, das ist echt sch*** lange, wenn man auf etwas wartet) hab ich nun endlich das Einmachglas öffnen und den Likör in kleine Flaschen umfüllen dürfen. Natürlich musste das Fläschchen auch aufgehübscht werden …
Das Klebeetikett ist von cats on appletrees und einfach sooooooo lustig, find ich zumindest. Bestempelt habe ich es mit dem Alphabet-Drehstempel und StazOn (da die Oberfläche des Etiketts zu glatt gewesen wäre).
Für die Deckelhaube habe ich mir mit dem größten Framelit aus dem Set Feuerwerk einen weißen Stoff-Kreis ausgestanzt. Da mir Weiß aber doch irgendwie zu wenig Pep hatte, hab ich den Stoff einfach im Waschbecken mit der Nachfülltinte (Calpyso) umgefärbt (& meine Finger gleich mit).
Nach dem Trockenföhnen hab ich den Stoff dann noch mit Mustern aus einem Momemt Stempel Set in Calypso bestempelt. Waschen darf man das zwar jetzt nicht (da die Tinte auf Wasserbasis ist), aber das wird hier wohl niemand vorhaben.
Vorher – langweilig, ganz klar, oder? 😀
So, noch kurz zum Rezept – alles Wichtige findest du auf dem Bild. Ich hab die Physalis einfach halbiert, die Vanilleschote aufgeschnitten und gemeinsam mit dem Zucker und dem Vodka in ein Einmachglas gekippt. Das sollte dann jedenfalls 6-8 Wochen an einem hellen Ort stehen und regelmäßig geschüttelt werden (damit sich der Zucker besser löst).
Mein großes Einmachglas ist jetzt frei für einen neuen Likör – kannst du mir einen guten Likör zum Selbermachen empfehlen? Vielleicht sogar mit Rezept?
Ganz liebe Grüße & ein schönes Wochenende,
Renate