Likör

Marmelade & Co schön verpacken

Geschenke aus der Küche stehen aktuell hoch im Kurs und ich muss gestehen, ich find sie auch richtig toll. Aber nackige Gläser und Flaschen herschenken? Nein, nein, nein, dass bringt doch keiner über sein kreatives Bastelherz. Daher gibt’s heute ein paar Inspirationen – ACHTUNG – es folgt eine Bilderflut 🙂

Projekt #1 – ein Marmeladenglas

Dafür hab ich mir einfach aus einem Stück Stoff (meiner ist vom IKEA) mit dem Framelits Feuerwerk und der Big Shot einen Zacken-Kreis ausgestanzt und diesen anschließend mit dem Blätter-Stempel aus dem Set Kinda Eclectic in Grasgrün bestempelt.

stampin-up-marmelade-verpacken-geschenkschachtel-grasgrun-punktchen-spitzenband-silhouettenspruche-alphabet-drehstempel-kinda-eclectic-schnipseldesign-osterreich-4

Jaaaa, man kann auch auf Stoff stempeln, da die Farben aber wasserlöslich sind würde ich ihn halt nicht waschen … aber wer hat schon mal ein Marmeladenglas-Zierdeckchen gewaschen? 🙂

stampin-up-marmelade-verpacken-geschenkschachtel-grasgrun-punktchen-spitzenband-silhouettenspruche-alphabet-drehstempel-kinda-eclectic-schnipseldesign-osterreich-3

Auf dem Deckel habe ich zusätzlich dazu noch zwei Kreise – einmal in Flüsterweiß und einmal in Grasgrün – mit Klebepunkten angeklebt. Der Birnen-Stempel kommt aus dem neuen Gastgeberinnen-Stempelset Silhouettensprüche, Birne ist mit dem Alphabet-Drehstempel geschrieben/gestempelt.

stampin-up-marmelade-verpacken-geschenkschachtel-grasgrun-punktchen-spitzenband-silhouettenspruche-alphabet-drehstempel--schnipseldesign-osterreich-2

Und natürlich kann man dazu auch noch eine hübsche Box zaubern. Dafür habe ich einfach mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenkschachteln aus sandfarbenen Karton eine quadatische Box gewerkelt (Seitenlänge jeweils 8,3 cm). Noch ein Pünktchen-Spitzenband im passenden Grasgrün dazu und schon ist die Verpackung fertig.

stampin-up-marmelade-verpacken-geschenkschachtel-grasgrun-punktchen-spitzenband-schnipseldesign-osterreich-1

Projekt #2 – ein Likör-Fläschen

Für das kleine Likör-Fläschen habe ich mich der dreifach einstellbaren Fähnchen Stanze aus dem neuen Katalog gespielt. Das hintere Fähnchen ist aus dem neuen Designerpapier Bunte Party gemacht. Für den Text habe ich wieder den Alphabet-Drehstempel verwendet.

stampin-up-likor-flasche-verpacken-geschenk-fahnchen-stanze-dreifach-einstellbar-alphabetdrehstempel-schnipseldesign-osterreich-5

Projekt #3- ein Marmeladenglas mit Löffel

So, und weiter geht’s mit noch einem Marmeladenglas. Diesmal habe ich mit dem größten Kreis aus den Kreis-Framelits eine Papierhaube aus Designerpapier Erstausgabe ausgestanzt. Für den kleinen Anhänger habe ich einen Spruch aus dem Stempelset Für Leib und Seele verwendet – Farbkarton und Stempelfarbe jeweils in Melonensorbet.

stampin-up-marmelade-geschenk-verpacken-fur-leib-und-seele-schnipseldesign-osterreich-5

Übrigens kann man Holzlöffel auch super bestempeln – hier wieder mit meinem Alphabet-Drehstempel und dem Memento-Stempelkissen gemacht. Ich hab die Löffel übrigens bei der Metro gekauft – gibt’s aber zB auch via amazon.

stampin-up-marmelade-geschenk-verpacken-fur-leib-und-seele-schnipseldesign-osterreich-6

Sieht doch gleich nach mehr aus, find ich zumindest. Wie schaut’s bei dir aus – verschenkst du auch gerne Geschenke aus der Küche wie Marmelade, Likör, Pesto & Co?

Alles Liebe und ein wundervolles Wochenende schon mal,
renate-blog-schnipseldesign-osterreich-stampin-up

Für diese Geschenke aus der Küche wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 2. Juni 2015 (bis 20:00 Uhr) statt.

Physalislikör – Selbstgemacht

Ich hab’s endlich mal geschafft und meinen aller ersten Likör angesetzt. Es war klar, es muss ein Physalislikör werden. Jaja, Physalis spalten die Menschheit – die einen lieben sie und die anderen hassen sie. Ich liebe sie, definitiv ❤

Nach acht Wochen (ACHT Wochen, das ist echt sch*** lange, wenn man auf etwas wartet) hab ich nun endlich das Einmachglas öffnen und den Likör in kleine Flaschen umfüllen dürfen. Natürlich musste das Fläschchen auch aufgehübscht werden …

stampin-up-alphabet-drehstempel-physalislikor-selbstgemacht-cats-ond-appletrees-etikett-papierprojekt-momentstempel-schnipseldesign-osterreich-4

Das Klebeetikett ist von cats on appletrees und einfach sooooooo lustig, find ich zumindest. Bestempelt habe ich es mit dem Alphabet-Drehstempel und StazOn (da die Oberfläche des Etiketts zu glatt gewesen wäre).

stampin-up-alphabet-drehstempel-physalislikor-selbstgemacht-cats-ond-appletrees-etikett-papierprojekt-momentstempel-schnipseldesign-osterreich-2

Für die Deckelhaube habe ich mir mit dem größten Framelit aus dem Set Feuerwerk einen weißen Stoff-Kreis ausgestanzt. Da mir Weiß aber doch irgendwie zu wenig Pep hatte, hab ich den Stoff einfach im Waschbecken mit der Nachfülltinte (Calpyso) umgefärbt (& meine Finger gleich mit).

Nach dem Trockenföhnen hab ich den Stoff dann noch mit Mustern aus einem Momemt Stempel Set in Calypso bestempelt. Waschen darf man das zwar jetzt nicht (da die Tinte auf Wasserbasis ist), aber das wird hier wohl niemand vorhaben.

stampin-up-alphabet-drehstempel-physalislikor-selbstgemacht-cats-ond-appletrees-etikett-papierprojekt-momentstempel-schnipseldesign-osterreich-3

Vorher – langweilig, ganz klar, oder? 😀

So, noch kurz zum Rezept – alles Wichtige findest du auf dem Bild. Ich hab die Physalis einfach halbiert, die Vanilleschote aufgeschnitten und gemeinsam mit dem Zucker und dem Vodka in ein Einmachglas gekippt. Das sollte dann jedenfalls 6-8 Wochen an einem hellen Ort stehen und regelmäßig geschüttelt werden (damit sich der Zucker besser löst).

Mein großes Einmachglas ist jetzt frei für einen neuen Likör – kannst du mir einen guten Likör zum Selbermachen empfehlen? Vielleicht sogar mit Rezept?

Ganz liebe Grüße & ein schönes Wochenende,
Renate

Für diese Likör-Flasche wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 21. April 2015 (bis 22:00 Uhr) statt.