Tischkärtchen

Oktoberfest – BlogHop Cutting Machine

Ganz offen gestanden bin ich kein Fan vom Oktoberfest … ich war schon, mehrmals … und mehrmals kann ich bestätigen – ist nix für mich. Aber ansonsten mag ich den Oktober – wohl mein Lieblingsmonat, kann auch dran liegen, dass ich im Oktober Geburtstag hab oder das tendenziell der Monat von unserem Urlaub ist.

Jedenfalls freue ich mich sehr, bei einem neuem, ok, fast neuem Blog-Hop (einmal gab’s ihn schon ohne mich) mitmachen zu dürfen. Dabei dreht sich alles um den Plotter, den ich liebevoll Plotty nenne und in meinem Fall eine Sihouette Cameo ist (ich glaub die erste Generation … jedenfalls ohne Touch-Display, aber immer noch top).

Für den Blog-Hop heute haben wir von der lieben Brigitte die Plotterdateien (die sie selber designt!) von einem Dirndl und einer Lederhosen bekommen (beide Dateien gibt’s in ihrem Shop). Die Vorgabe war zumindest eine davon zu verwenden. Ich muss ganz ehrlich sagen, mit der Idee hat’s diesesmal etwas gedauert – und so wurde aus der Lederhosen ein Namenskärtchen mit Platz für ein kleines Gastgeschenk. Passend für eine trachtige Hochzeit oder eine Geburtstagsparty.

Dafür muss man nur das Vorderteil ein zweites Mal mitschneiden und dann einen einen Streifen Papier zweimal falzen – links uns rechts habe ich einen 1-cm-Kleberand mitgerechnet. Einfach die Datei so groß aufziehen wie man sie möchte und nach dem zuschneiden mit dem Lineal mal nachmessen – dann ist der innere Boden schnell gebaut.

Damit die Lederhose ein bisschen mehr Tiefe kriegt hab ich sie ganz leicht mit Farbstiften (Polychromos) schattiert. Oben halten Magnete die Träger zusammen – montiert am, nennen wir es Brustdings … keine Ahnung wie das heißt, aber da klebt der Magnet hinter 🙂

Der Name ist mit einem weißen Gel-Stift per Hand geschrieben.

Weiter geht’s bei Brigitte (über das Bild kommst du direkt hin) …

ansonsten findest du hier auch nochmal alle Teilnehmer aufgelistet:

Brigitte Baier-Moser
Carola Mathe
Sabine Steinkress
Bernd Hellmund
>> Renate Ecklmayr <<

Liebe Grüße,
renate-unterschrift-hand

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER

Für dieses Projekt wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:

 

Hochzeitspapeterie in Espresso und Orangentraum

Für eine Freundin von zu Hause habe ich in den vergangen Tagen Menükarten, Tischaufsteller und Tischkärtchen gewerkelt. Die Farbvorgabe lautete Braun und Orange … da Braun und Orange ja sehr viele Ausprägungen haben kann, musste zuerst mal geklärt werden welches Braun und welches Orange. Ja, mein Schatz glaubt mir das auch nie … Orange ist nicht Orange (und schon gar nicht Koralle) und Braun nicht einfach Braun. Daher zeig ich dir heute meine Auftragsarbeiten in Espresso und Orangentraum.

Menukarten-Hochzeit-stampin-up-schnipseldesign

Die Menükarten gab’s in zwei Größen – einmal mit Abendmenü, einmal ohne.

Tischaufsteller-Hochzeit-stampin-up-schnipseldesign

Das waren die Tischaufsteller  – damit auch jeder wusste wo er hin musste 🙂

hochzeit-tischkartchen-namenskarten-stampin-up-schnipseldesign

Die Namenskärtchen sahen alle so aus … bis auf eine Ausnahme – die war besonders „gepimpt“.

hochzeit-tischkartchen-namenskarten-kinder-stampin-up-schnipseldesign

Für die kleine Tochter des Brautpaares gab’s das Lieblingstier, ein Bärli, mit dazu auf das Tischkärtchen. Ist der nicht süß geworden? Ich bin selbst ganz verliebt in ihn ♥ meine einzige Hoffnung war, dass ihn die Kleine nicht in den Mund nimmt oder versucht zu essen … kann man bei kleinen Kindern nie wissen 😉

verpackung-braut-brautigam-hochzeit-stampin-up-schnipseldesign

Damit Braut & Bräutigam sich mehr von den „normalen“ Namenskärtchen abheben, bekamen sie von mir noch diese kleine Verpackungen (mit etwas Nervennahrung gefüllt) dazu.

Ganz liebe Grüße
Renate

DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Sonntag, 21. September 2014 (bis 22:00 Uhr) statt.