Im neuen Katalog wird das Sortiment der Stanz- und Falzbretter ausgebaut. Neu dazu kommt eins für Geschenktüten. Find ich total toll und da es das im Vorverkauf zu bestellen gab, musste ich es natürlich auch ausprobieren.
Man kann mit dem neuen Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten Tüten in unterschiedlichen Größen machen – wobei dabei lediglich die Tütenbreite variiert, das Seitenteil bleibt immer gleich (5,1 cm). Die Tütenbreiten sind S = 6,7 cm, M = 7,9 cm und L = 9,2 cm.

Für diese Geschenktüte hab ich das Sandfarbene Designer-Geschenkpapier Festtage aus dem Herbst-/Winterkatalog verwendet (aktuell noch über das Abverkaufsregal zu kriegen). Das Papier hat eine bedruckte und eine unbedruckte Seite. Unschwer zu erkenne, hab‘ ich mich für die unbedruckte Seite entschieden.

Nachdem das Tütchen fertig gewerkelt war, ging es ans verzieren. Zu sehen ist quasi alles in Melonensorbet (für mich die Farbe des Sommers, definitiv). Den Banner habe ich mit der dreifach einstellbaren Fähnchen Stanze gewerkelt. Der Stempel kommt aus einem neuen Gastgeberinnen-Set Einfach toll. Dahinter liegt ein Kreis aus Glitzerpapier Diamantengleißen.

Das neue Punch Board macht die Seiten perfekt – Tütchen-perfekt eben.

Das Punch Board würde grundsätzlich auch Löcher für Schnüre oder Henkel stanzen, wenn man denn das will. Da diese jedoch relativ weit außen am Rand liegen, hab ich diese Funktion für diese Tüte nicht verwendet. Ich habe stattdessen einen kleinen Rand oben eingefaltet und in der Mitte mit einer kleinen Lochstanze zwei Löcher gemacht (gleich inklusive dem Banner).
Anschließend habe ich nur noch das neue Pünktchen-Spitzenband in Melonensorbet einfädeln müssen und die Tüte mit einer Schleife verschließen. Da die beiden Löcher sehr knapp beisammen sind sieht es so aus, als wäre die Schleife nur aufgeklebt.

Alles Liebe,

Für diese Tüte wurden folgende Produkte von Stampin‘ Up! verwendet:
DU MÖCHTEST ETWAS BESTELLEN? ALLE INFORMATIONEN FINDEST DU HIER.
Die nächste Sammelbestellung findet am Dienstag, 2. Juni 2015 (bis 20:00 Uhr) statt.